Sturmtief „Zoltan“Drei Menschen durch umstürzende Bäume in Rhein-Berg verletzt

Lesezeit 3 Minuten
Ein Unfallauto steht vor einem umgestürzten Baum, im Hintergrund ist Blaulicht zu sehen.

Drei Pkw stießen mit diesem umgestürzten Baum auf der Siegburger Straße in Overath zusammen.

In Overath stürzte der vom Sturm umgerissene Baum am Donnerstag (21.12.) direkt vor ein Auto, in Odenthal fiel einer auf eine Trafostation.

Mindestens drei Menschen sind in Folge von Sturmtief „Zoltan“ im Rheinisch-Bergischen Kreis verletzt worden. Das haben die Polizei und Feuerwehr am Freitag mitgeteilt. Am Abend zuvor waren bereits auf der Siegburger Straße in Overath gleich drei Autos mit einem umgestürzten Baum kollidiert.

Drei Autos fahren in umgestürzten Baum auf der Siegburger Straße in Overath

Gegen 18.20 Uhr war ein 37-Jähriger auf der Siegburger Straße in Richtung Lohmar gefahren, als laut Polizeisprecherin Tanja Höller kurz hinter der Eisenbahnbrücke unmittelbar vor seinem BMW plötzlich ein Baum auf die Fahrbahn fiel. „Nach eigenen Angaben konnte der Kölner nicht mehr rechtzeitig reagieren und stieß mit dem Baum zusammen, ebenso wie ein 57-jähriger Troisdorfer, der mit seinem Opel zur gleichen Zeit in entgegengesetzter Richtung unterwegs war“, so Polizeisprecherin Tanja Höller. Ein hinter dem Opel fahrender 36-Jähriger aus Lohmar war laut Polizeibericht mit seinem Skoda schließlich gegen einen auf der Fahrbahn liegenden Ast gefahren.

Der BMW-Fahrer sei bei dem Unfall leicht, der Opel-Fahrer schwer verletzt worden, so Höller. Beide wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht.

An allen drei Pkw entstand Sachschaden, der insgesamt auf rund 75.000 Euro geschätzt wird.
Tanja Höller, Pressesprecherin der Polizei Rhein-Berg

„An allen drei Pkw entstand Sachschaden, der insgesamt auf rund 75.000 Euro geschätzt wird“, so Polizeisprecherin Höller. Der BMW und der Opel waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen abgeschleppt werden. Der umgestürzte Baum wurde durch die Feuerwehr Overath beseitigt. Die Fahrbahn war während des Einsatzes zeitweise vollständig gesperrt.

Im Verlauf des Abends wurden außerdem die Einheiten aus Heiligenhaus und Immekeppel alarmiert, weil im Waldstück zwischen Leffelsend auf dem Höhenrücken zwischen Agger- und Sülztal sowie Brodhausen im Sülztal eine Eiche durch den Sturm quer über die Fahrbahn gestürzt war. Mit einer Motorsäge wurde der Baumstamm zerkleinert und die Straße wieder freigeräumt.

In Bergisch Gladbach stürzt ein Baum auf ein fahrendes Auto

Insgesamt, so Feuerwehrsprecher Marco Bücheler, wurden die Feuerwehreinheiten seit Donnerstagnachmittag zu neun Einsätzen im Overather Stadtgebiet gerufen. Er rät, auch am Wochenende, von Spaziergängen im Wald möglichst abzusehen.

20 umgestürzte Bäume und einen vom Wind umgerissenen Bauzaun zählte die Bergisch Gladbacher Feuerwehr bei ihren Einsätzen seit Donnerstagabend. Auf der Straße „Am Stadion“ in der Stadtmitte stürzte am Donnerstag um 17.10 Uhr ein Baum auf ein fahrendes Auto. „Dabei wurde der Fahrer des Pkw leicht verletzt und der Pkw beschädigt“, so Feuerwehrsprecher Elmar Schneiders. Ansonsten sei der durch den Sturm verursachte Sachschaden im Stadtgebiet überschaubar gewesen.

Ich Rösrath-Rambrücken muss ein Gebäude vorsorglich geräumt werden

In Rösrath musste die Feuerwehr 20 Mal wegen umstürzender Bäume ausrücken, wie Feuerwehrsprecher Björn Roth am Freitagmittag überschlägt. Unter den Einsätzen waren auch solche, bei denen Bäume auf ein Auto gefallen waren. „Glücklicherweise wurde niemand verletzt“, so Feuerwehrsprecher Roth.

In Rambrücken mussten Bewohner eines Hauses ihr Gebäude verlassen, als sich ein Baum in dessen Richtung neigte. Erst nachdem eine Fachfirma die Gefahr beseitigt hatte, konnten die Menschen ins Haus zurückkehren.

In Odenthal-Blecher stürzt ein Baum auf eine Trafostation

In Odenthal hatte die Freiwillige Feuerwehr insgesamt vier umgestürzte Bäume kleinzusägen und zu entfernen. In Blecher war ein Baum auf eine Trafostation gefallen. „Vor Ort stelle sich heraus, dass die Fichte aufgrund des Sturms auf eine 10-Kilovolt-Trafostation gestürzt war“, so ein Feuerwehrsprecher nach dem Einsatz.

Der hinzugezogene Energieversorger muss jedoch eine Entwarnung geben, nachdem er die Station kontrolliert hatte: Im Inneren sei die Trafostation unbeschädigt geblieben. Die Feuerwehr entfernte den Baum daraufhin mi Hilfe ihrer Drehleiter.

In Kürten wurde der Breibacher Weg wegen Baum in Stromleitung gesperrt

Die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Kürten rückten von Mittwochabend bis Freitagnachmittag elf Mal aus, um Bäume zu entfernen, die umgestürzt waren oder umzustürzen drohten.

Am Donnerstagabend habe der Breibacher Weg gesperrt werden müssen, nachdem dort ein Baum in einer Stromleitung gefallen sei und auf der Straße ein Sturz drohte, sagt der Leiter der Kürtener Feuerwehr, Stefan Landwehr, auf Nachfrage. Verletzt worden sei sei sei glücklicherweise niemand, so Landwehr am späten Freitagnachmittag.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren