Deutsche PostIn Elsdorf gibt es jetzt ein Verteilzentrum für Briefe und Pakete

Lesezeit 2 Minuten
Bürgermeister Andreas Heller im Verteilzentrum.

Bürgermeister Andreas Heller ließ sich von Bereichsleiter Marcel Gehrig die Arbeitsabläufe erklären und interessierte sich auch für die neuen Elektrofahrzeuge für die Zustellung.

Die Deutsche Post hat ein neues Verteilzentrum in Elsdorf eingeweiht. Von dort werden die Elsdorfer und Bergheimer demnächst mit Post und Paketen versorgt.

Täglich werden im neuen Gebäude bis zu knapp 20 000 Briefe und mehr als 2000 Pakete vorsortiert, die noch am selben Tag in den Briefkästen der Elsdorfer und Bergheimer Haushalte landen. Die Deutsche Post/DHL nahm ihren neuen Zustellstützpunkt im Gewerbegebiet am Gut Neuenhof in der Bully-les-Mines-Straße nun auch offiziell in Betrieb.

Schon seit dem Sommer arbeiten nach rund einjähriger Bauzeit in dem langgestreckten postgelben Gebäude bis zu 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie sortieren ab etwa 7 Uhr die Post, die schon in den frühen Morgenstunden dort angeliefert wird, nach Straßen und Hausnummern für die Bergheimer Postleitzahlenbereiche 50126, 50127 (beide Bergheim) und für Elsdorf (50189) in der 1418 Quadratmeter großen Halle. Zwei Stunden später machen sich 37 Zustellerinnen und Zusteller mit sechs elektrischen Dreirädern (E-Trikes) und 31 Kleinbussen auf den Weg in ihre Bezirke zu den 31 500 Haushalten.

Wärmepumpe, Photovoltaik und LED-Lichter im Gebäude

Niederlassungsleiterin Katharina Putz, zuständig für den Zustellbetrieb von Köln bis Aachen, erläuterte bei der Eröffnung des neuen Standorts, dass das Gebäude CO2-neutral betrieben wird. Dafür sorgen Wärmepumpe, Photovoltaik und LED-Beleuchtung. Nach und nach sollen die überwiegend noch mit Verbrennermotoren fahrenden Postautos durch E-Mobile ersetzt werden, die zur Sicherheit der Zustellerinnen und Zusteller mit Rechtslenkrad ausgestattet sind. Die Fahrerinnen und Fahrer können so stets auf der Bordsteinseite ein- und aussteigen.

Für die E-Fahrzeuge wurden 50 Ladesäulen an den überdachten Laderampen installiert. „Die Schaffung eines CO2-freien Standorts und die Ausweitung der emissionsfreien Zustellung lagen uns sehr am Herzen“, sagte Putz. Bis 2050 strebt das Unternehmen bundesweit eine Netto-Null-Emissionen-Logistik an.

Neues Zentrum ersetzt alte Stützpunkte in Bergheim und Elsdorf

Die Stadt hatte der Post das Grundstück verkauft, auf dem der Zustellstützpunkt, einer von 51 in der Region Köln-Aachen und der vierte CO2-neutrale, nach gut einjähriger Planung errichtet wurde. Er ersetzt die Stützpunkte in Bergheim (Zum Biotop) und Elsdorf (Gladbacher Straße), an denen es für modernes Arbeiten und steigendes Brief- und Paket-Aufkommen längst zu eng geworden war.

Bürgermeister Andreas Heller freut sich über die Entscheidung von Post und DHL für den Elsdorfer Standort. „Das ist ein vorzeigbares Objekt und eine Investition, die auf einen längeren Zeitraum abzielt“, sagte Heller, bevor er sich von Stützpunktleiter Marcel Gehrig und Yvonne Diß, Chefin im neuen Gebäude, die Arbeitsabläufe erläutern ließ.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren