Corona-PandemieErftstädter Kita-Beiträge werden aufgeteilt

(Symbolbild)
Copyright: Ulla Juergensonn
Erftstadt – Die Corona-Pandemie hatte auch Auswirkungen auf die Kinderbetreuung in den Monaten Februar bis Mai. So waren im Februar alle Kindertageseinrichtungen und die Offene Ganztagsschule in der Notbetreuung. Daher werden nun die Kosten vom Land und den Kommunen für Februar vollständig getragen.
Für die Monate März bis Mai sollen, nach einer Einigung der Landesregierung mit den kommunalen Spitzenverbänden, die Elternbeiträge zwischen Eltern sowie Land und Kommunen geteilt werden, dies entspricht der Regelung aus dem vergangenen Jahr.
„Dringend erforderlich“
Sollte es nach den Sommerferien pandemiebedingt weitere Einschränkungen geben müssen, so soll zukünftig eine Abrechnung angestrebt werden, die die tatsächliche Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes durch die Eltern etwas stärker berücksichtigt, hierzu werden noch konkrete Vorschläge ausgearbeitet.
In Erftstadt gibt es zum Thema Elternbeiträge für Kinderbetreuung bereits einen Ratsbeschluss, so dass dies jetzt bei der Abrechnung mit den Eltern durch die Stadtverwaltung berücksichtigt werden kann.
Das könnte Sie auch interessieren:
„Eine Regelung der Beiträge in Zeiten der Pandemie war dringend erforderlich. Ich freue mich sehr, dass es nach schwierigen Verhandlungen zu einem Ergebnis gekommen ist und die Eltern so nachträglich finanziell entlastet werden“ kommentiert Mirko Kautz, Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Stadtrat, die Einigung. (kom)