Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Ex-Bürgermeister in WesselingHaupt geht nicht in den Rat

Lesezeit 2 Minuten

Glückwünsche des abgewählten Bürgermeister Hans-Peter Haupt (l.) an seinen Nachfolger Erwin Esser.

Wesseling – Der ehemalige Bürgermeister der Stadt Wesseling, Hans-Peter Haupt, nimmt sein Ratsmandat nicht an. Für ihn rückt für die CDU Hans-Wilhelm Simons in das höchste Gremium nach.

Haupt wurde als Bürgermeisterkandidat der Christdemokraten auf den Listenplatz eins gesetzt. Doch Haupt unterlag in der Stichwahl seinem Kontrahenten von der SPD, Erwin Esser. „Ich habe mich nach langen Überlegungen und Beratungen mit guten Freunden dazu entschlossen, das Ratsmandat nicht anzunehmen“, sagt Haupt nun in einer schriftlichen Erklärung. „Das geschieht vor allem, weil ich der Überzeugung bin, dass die neue CDU-Fraktion sich nicht mit rückwärtsgewandten Angriffen auf einen ehemaligen Bürgermeister in ihren Reihen beschäftigen sollte“, so seine weitere Begründung.

Wesselinger CDU immer noch gespalten

Was Haupt nicht in seiner Erklärung schreibt, was aber auch ein Grund für seinen Rückzug aus dem aktiven politischen Geschäft sein dürfte: Die Wesselinger CDU ist gespalten. Immer noch gibt es deutliche Spuren in der Partei von der Auseinandersetzung um den ehemaligen Bürgermeister Günter Ditgens, der bei der Wahl 2009 als amtierender Bürgermeister von der Partei nicht erneut als Bürgermeisterkandidat aufgestellt wurde. Ditgens trat damals als unabhängiger Kandidat an, verlor aber gegen Haupt, der nunmehr für die CDU kandidierte.

Der Konflikt zwischen Haupt und Ditgens hatte am Abend der Stichwahl am 15. Juni noch ein Nachspiel. Nachdem Haupts Niederlage feststand, kam Ditgens ins Rathaus und warf Haupt lauthals politisches Versagen vor. (ngo)