In Schulen und Kindertagesstätten wird während der Sommerferien gearbeitet. Zwei Unterkünfte werden erweitert.
BauarbeitenDie Stadt Hürth nutzt die Sommerpause und investiert 900.000 Euro in ihre Gebäude

In zahlreichen Hürther Schulen und Kitas laufen in den Sommerferien Umbau- und Sanierungsarbeiten.
Copyright: Stadt Hürth
Sommerpause für die Kinder – Hochsaison fürs Handwerk: Die Stadt Hürth nutzt die unterrichtsfreie Zeit für Sanierungs- und Bauarbeiten in Schulen und Kindertagesstätten, heißt es in einer Mitteilung der Verwaltung.
So bekommt beispielsweise das Dach der Kita Hürther Strolche in Hermülheim eine weitere PV-Anlage. Außerdem werden in den Unterkünften an der Meschenicher Straße und Am Mühlenhof zwei weitere Anlagen errichtet, die auch noch im Laufe der Sommerferien in Betrieb gehen sollen. An der Berrenrather Wendelinusschule wird der Sonnenschutz repariert und das Dach der Turnhalle saniert, inklusive einer neuen Dachentwässerung.
Hürth: Arbeiten am Erweiterungsbau der Realschule schreiten voran
Zudem bekommt die Bildungseinrichtung eine Solarthermieanlage, um zukünftig regenerative Energie für die Warmwasserbereitung zu nutzen. Diese Arbeiten würden allerdings über die Ferien hinaus andauern und voraussichtlich im Oktober 2025 abgeschlossen sein, heißt es vonseiten der Stadt.
Nach dem Richtfest im April dieses Jahres schreiten zudem die Arbeiten am Erweiterungsbau der Realschule voran. Aktuell läuft der Innenausbau, einschließlich Elektroinstallationen und Heizung-Lüftung-Sanitär. Das neue Gebäude bekommt seine Fenster und in Kürze wird die Fassade verklinkert.
Auch in den Hürther Kindertagesstätten wird gearbeitet
Und auch in den Kindertagesstätten tut sich einiges. Auf dem Außengelände der Kita Vorwitznasen laufen Arbeiten am Zaun und am Kletterturm. Auch die Wasserspielpumpe soll wieder in Betrieb genommen werden, und im Gebäude installieren Handwerker Akustikdeckensegel. In der Kita Löwenstein wird derweil der neue Wickelraum mit einem Waschbecken ausgestattet, Untertischgeräte zur Warmwasserversorgung werden nachgerüstet und zwei Gruppenküchen erneuert.

In zahlreichen Hürther Schulen und Kitas laufen n den Sommerferien Umbau- und Sanierungsarbeiten.
Copyright: Stadt Hürth
In der Kita Wibbelstätz wird der Parkettboden geschliffen und neu versiegelt. Weitere Arbeiten während der Sommerferien: Im Bauteil D des Ernst-Mach-Gymnasiums wird ein Sonnenschutz installiert, am Albert-Schweitzer-Gymnasium und der Grundschule im Zentrum werden einige Schülertoiletten saniert und die Bodelschwingh-Schule bekommt einen neuen Bodenbelag im Lernflur.
Acht Schulen und neun Kitas werden grundgereinigt
Auch im Treppenhaus der Efferener Grundschulen im Wiesengrund wird Bodenbelag ausgetauscht und das Turnhallendach der Deutschherrenschule erhält eine neue Lichtkuppel. Außerdem werden acht Schulen und neun Kindertagesstätten in den Sommerferien grundgereinigt.
Die anderen Schulen und Kitas erhalten laut Stadt in den Herbstferien eine Grundreinigung, so dass jede Hürther Einrichtung einmal im Jahr von Grund auf geputzt wird. Insgesamt veranschlagt die Verwaltung für die Arbeiten Haushaltsmittel in Höhe von rund 900.000 Euro. Die größten Posten sind dabei 300.000 Euro für die neuen PV-Anlagen, 200.000 Euro für die Sanierung der Schultoiletten und 165.000 Euro für die Dachsanierung an der Turnhalle der Wendelinusschule.
Hinzu kommen Personalkosten für städtische Handwerker, die ergänzend zu den beauftragten Firmen mit der Ausführung vieler Putz- und Malerarbeiten an diversen städtischen Gebäuden betraut sind.