Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Ungewöhnliche KontrolleKerpener patzt mit fremdem Führerschein gleich mehrfach

Lesezeit 2 Minuten
Ein Blaulicht auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs.

Die Polizei kontrollierte einen Mann aus Kerpen, der trotz fehlender Fahrerlaubnis unterwegs war. (Symbolbild)

Ein Mann aus Kerpen war ohne Fahrerlaubnis unterwegs. Er hatte sich auf eine Polizeikontrolle vorbereitet, aber offenbar nicht gut genug.

Die Polizei kontrollierte am Donnerstag (3. April) in Stolberg (bei Aachen) einen Mann aus Kerpen, der ohne gültigen Führerschein unterwegs war. Laut Polizei hatte der Mann seine Fahrerlaubnis schon vor zwölf Jahren verloren.

Das hielt ihn freilich nicht davon ab, trotzdem weiterzufahren. Doch für den Fall, dass er in eine Kontrolle geriet, wollte der 58-Jährige vorbereitet sein – was zu einer „ungewöhnlichen“ Geschichte führte, wie die Polizei in ihrer Pressemeldung zum Fall schreibt.

Kerpen: Autofahrer nennt mehrfach falsches Geburtsdatum

Der 58-Jährige hatte nämlich zuvor einen Führerschein am Rathaus in Kerpen gefunden – und nahm ihn für den Fall der Fälle mit. Als er dann in die Kontrolle geriet, zeigte er den fremden Führerschein vor. 

Den Polizisten sei sofort aufgefallen, dass der Autofahrer nicht so aussah wie auf der gezeigten Fahrerlaubnis. Auf sein Geburtsdatum angesprochen, soll der Mann gleich mehrfach versucht haben, das richtige Datum zu nennen, doch keiner der genannten Geburtstage stimmte mit dem auf dem Führerschein überein.

Polizei nimmt den fremden Führerschein an sich

Später stellte die Polizei auch fest, dass der von ihm genannte Name nicht stimmte und sein Fahrzeug mit Bergheimer Kennzeichen keinen Versicherungsschutz besaß. Der Mann habe dann zugegeben, dass er mit dem fremden Führerschein eine Strafanzeige hatte umgehen wollen.

Dieser Plan ist nicht aufgegangen: Die Polizei Aachen ermittelt nun wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Missbrauchs von Ausweispapieren und Unterschlagung. Und auch seinen Alibi-Führerschein musste er an die Polizisten abgeben. (rag)