Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kirmes in BergheimNeue Attraktionen und Bewährtes auf dem Hubertusmarkt

Lesezeit 3 Minuten

Bergheim – Wenn die Blätter fallen, ist es wieder Zeit für den größten Jahrmarkt im Rhein-Erft-Kreis. Das Motto lautet in diesem Jahr: „Hubertusmarkt – hier wird Freizeit zum Vergnügen!“ Der Rummel dauert in diesem Jahr von Freitag, 30. Oktober, bis Sonntag, 8. November. Am Eröffnungstag sticht Bürgermeisterin Maria Pfordt um 18 Uhr das erste Fass an. Wie gewohnt eröffnet und beendet ein Feuerwerk der Schausteller den Hubertusmarkt, und zwar jeweils um 21 Uhr.

Erwartet werden wieder bis zu 250.000 Besucher. „Wenn das Wetter mitspielt“, sagt der Sprecher der Schausteller, Fredi von der Gathen. Die rund 100 Schausteller warten mit altbekannten Fahrgeschäften auf, etwa der Wilden Maus, dem Riesenrad, Autoscooter oder dem Breakdance, die zum festen Repertoire auf dem Markt vor dem Aachener Tor gehören. Aber es sind auch wieder Neuheiten dabei, darunter „Nessy“, die laut van der Gathen größte Schiffsschaukel Europas, eine 24 Meter lange Geisterbahn auf zwei Etagen und „die lustigste Baustelle der Welt“.

Aufwendig beleuchtetes Riesenrad

Neuigkeiten gibt es zudem bei den wohlbekannten Fahrgeschäften: Das Riesenrad ist inzwischen aufwendig mit LEDs beleuchtet, und der Breakdance wartet nun mit großen Videowänden auf.

Für Kinder und deren Eltern hat der Veranstalter in diesem Jahr eine große Auswahl an Fahrgeschäften wie beispielsweise den „Circus Express“ und die Kinder-Achterbahn. „Der Hubertusmarkt gilt als herausragender Markt nicht nur für die Bergheimer Familien, sondern auch für die gesamte Region“, sagt Bürgermeisterin Pfordt bei einer Pressekonferenz.

Der Hubertusmarkt ist werktags von 14 bis 22 Uhr und an den Sonn- und Feiertagen von 11 bis 22 Uhr geöffnet. An Allerheiligen, 1. November, öffnet der Hubertusmarkt wegen des Feiertags erst um 18 Uhr. Der Familientag findet am Mittwoch, 4. November, statt. An diesem Tag machen die Schausteller den Familien besondere Angebote, etwa indem die Fahrgeschäfte zum halben Preis benutzt werden können. Am 8. November ist verkaufsoffener Sonntag der Werbe- und Interessengemeinschaft Bergheim in der Innenstadt.

Alcopops werden – wie auch in den vergangenen Jahren – im Einvernehmen mit den Schaustellern nicht auf dem Markt verkauft. Die Schausteller organisieren zudem Besuchstage für Kinder aus Kinderheimen und für Flüchtlingskinder. Für den Hubertusmarkt erfolgt eine Sperrung der Straße ab dem Kreisverkehr B55 alt/Willy-Brandt-Platz bis zum Chaunyring. Der Bereich ist vom 26. Oktober, dem ersten Aufbautag, bis zum 10. November, dem letzten Abbautag, für den Verkehr nicht befahrbar. Die Besucher werden durch speziell für den Hubertusmarkt aufgestellte Hinweisschilder zu den Parkplätzen und zu Bedarfshaltestellen geleitet.

An den Wochenenden ist das Parken zusätzlich auf dem Gelände des Kreishauses sowie des Amtsgerichts möglich. In der Woche des Hubertusmarktes findet zudem kein Baustellenverkehr zum Krankenhaus, das derzeit einen Erweiterungsbau errichtet, auf dem Gelände des Hubertusmarktes statt.

Anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags am 8. November öffnet das Medio von 13 bis 18 Uhr für Rollstuhlbenutzer seine behindertengerechte Toilette, damit auch Bürgerinnen und Bürger, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, sich am fröhlichen Treiben in der Innenstadt beteiligen können. Der barrierefreie Zugang zum Medio Rhein-Erft ist über den Eingang auf dem Hubert-Rheinfeld-Platz möglich.