Die Löschanlage des Stromnetzbetreibers Amprion in Brauweiler wurde ausgelöst. 50 Einsatzkräfte und zwölf Fahrzeuge waren im Einsatz.
Einsatz bei Stromnetzbetreiber AmprionFeuerwehr Pulheim sucht mit Atemschutz und Wärmebildkameras nach Brand

Die Feuerwehr Pulheim musste am Donnerstagabend wegen eines Alarms bei einem Stromnetzbetreiber ausrücken. Atemschutz und Wärmebildkameras kamen zum Einsatz. (Symbolbild)
Copyright: Philipp Neumann/TNN/dpa
Die Pulheimer Feuerwehr musste am Donnerstagabend (1. Juni) zu einem Einsatz auf dem Betriebsgelände des Stromnetzbetreibers Amprion in Brauweiler ausrücken. Eine Löschanlage hatte in einem Gebäude von Amprion wurde ausgelöst.
Die Löschzüge Brauweiler und Geyen, die hauptamtliche Wache aus Pulheim und Spezialfahrzeuge des Löschzugs Stommeln wurden deshalb gegen 18.45 Uhr alarmiert.
Brauweiler: Feuerwehr-Trupps suchen unter Atemschutz und mit Wärmebildkameras nach Brand
Unter Atemschutz suchten mehrere Trupps der Feuerwehr den Bereich ab, auch Wärmebildkameras kamen zum Einsatz. Ein Feuer oder einen Schwelbrand konnten die Feuerwehrleute allerdings nicht finden, genauso wie andere Ursachen, die die Löschanlage ausgelöst hatten.
Als feststand, dass es keinen Brand auf dem Amprion-Gelände gab, ist das von der Löschanlage ausgestoßene Löschgas abgesaugt worden. Die Feuerwehr kontrollierte den Fortschritt mit sogenannten Mehrgasmessgeräten.
Der Einsatz wurde gegen 22.30 Uhr beendet, als alles Räume des Stromnetzbetreibers von dem Gas befreit wurden. Insgesamt waren 50 Feuerwehrleute und zwölf Fahrzeuge vor Ort. (rxa)