Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

BetrugsmascheMann gab sich als Polizist aus und nötigte Seniorin in Pulheim ihren Schmuck abzugeben

1 min
Eine ältere Frau telefoniert mit einem schnurlosen Festnetztelefon.

Bürger sollten sich am Telefon nicht unter Druck setzen lassen.

Er soll der Frau am Telefonat gesagt haben, dass bei ihr ein Einbruch geplant ist. Daraufhin hat die Frau einem Unbekannten ihren Schmuck übergeben. 

Die Polizei fahndet nach Betrüger. Ihnen wird vorgeworfen, am Mittwoch (20. Dezember) eine Seniorin bestohlen zu haben. Nach Angaben der Polizei erhielt die Frau um 13.45 Uhr einen Anruf. Der Anrufer habe sich als Polizeibeamter ausgegeben. Er habe von Einbrüchen gesprochen und der Frau gesagt, es gebe Hinweise, dass auch bei ihr ein Einbruch geplant sei.

Diese dreiste Lüge habe die Seniorin veranlasst, kurze Zeit später einem Unbekannten ihren Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro im Umfeld des Guidelplatzes zu übergeben. Laut Polizei ist einer der Täter schlank, zwischen 20 und 30 Jahren alt, etwa 1,70 Meter groß und schwarzhaarig. Zur Tatzeit soll er schwarze Kleidung getragen haben. Nach der Übergabe des Schmucks sei er in Richtung Kaiser-Otto-Straße geflüchtet.

Die Polizei weist darauf hin, dass Polizeibeamte, Staatsanwälte und andere Amtsträger niemals die Herausgabe von Geld oder Wertgegenständen verlangen. Sie bitten die Bürgerinnen und Bürgern, Unbekannte nicht in ihre Wohnung zu lassen, Fremden kein Geld oder Wertgegenstände auszuhändigen und sich am Telefon nicht unter Druck setzen zu lassen.

Im Zweifelsfall sollten Betroffene sich über den Notruf 110 an die Polizei zu wenden. Hinweise zu dem Vorfall in Brauweiler nimmt die Polizei unter 02271/810 oder per E-Mail an.