Der Preis wird seit 2021 an junge Menschen verliehen, die mit ihren besonderen Fähigkeiten und Erfolgen das Ansehen des Kreises stärken.
Vor dem WechselLandrat zeichnet Florian Wirtz in Pulheim mit dem Talent-Ehrenpreis aus

Landrat Rock und Florian Wirtz bei der Verleihung in Brauweiler.
Copyright: Rhein-Erft-Kreis
Das ließ sich Landrat Frank Rock nicht nehmen. Kürzlich hat er Florian Wirtz auf dem Rasen seines Heimatvereins Grün-Weiß Brauweiler den Talent-Ehrenpreis 2025 des Rhein-Erft-Kreises überreicht. Der 22-Jährige, der als teuerster Transfer gilt, hatte wenige Tage vor dem offiziellen Wechsel vom Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen zum englischen Club FC Liverpool einen Abstecher in seinen Heimatort gemacht.
Pulheim: Ein echtes Vorbild
Um „seine individuellen Einheiten der Sommervorbereitung bei Grün-Weiß Brauweiler“ zu absolvieren, wie sein Vater Hans Wirtz in einem Spiegel-Interview verriet. „Mit seinem außergewöhnlichen Talent, seiner Bodenständigkeit und seinem Einsatz auf und neben dem Platz ist Florian Wirtz ein echtes Vorbild – vor allem für junge Menschen im Rhein-Erft-Kreis. Er trägt nicht nur das Trikot der Nationalmannschaft mit Stolz, sondern auch die Verbundenheit zu seiner Heimat im Herzen. Dafür sind wir ihm sehr dankbar“, wird der Landrat in einer Mitteilung zitiert.
Der Talent-Ehrenpreis des Rhein-Erft-Kreises wird seit 2021 an junge Menschen verliehen, die mit ihren besonderen Fähigkeiten und Erfolgen das Ansehen des Rhein-Erft-Kreises stärken. Die Auszeichnung ist Teil der Initiative „Rhein-Erft-Kreis: Ein Kreis voller besonderer Talente“, mit der Landrat Rock herausragende Leistungen junger Persönlichkeiten aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kultur oder gesellschaftliches Engagement würdigt.
Mit Florian Wirtz reihe sich nun ein weiterer Ausnahmesportler in die Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger ein – ein echtes Talent aus der Region, das auf dem internationalen Fußballparkett glänzt, aber seine Wurzeln nie vergessen hat, so der Kreis.