Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Pulheim schmeckt“Ab Mitte Mai gibt es in Pulheim einen Streetfood-Feierabendmarkt

Lesezeit 2 Minuten
Eine Frau und fünf Männer halten Plakate mit der Aufschrift „Pulheim schmeckt “in die Kamera.

Roel van Doorne (v.l.), Marc Pesch, Frank Keppeler, Lisa Niessen (MItarbeiterin von Marc Pesch), Stefan Dalewski und Manuel Zeh präsentieren das neue Marktkonzept.

Zunächst sind fünf Veranstaltungen auf dem Marktplatz geplant. Zum Auftakt sind rund 15 Foodtrucks und Getränkestände dabei.

Bummeln und Genießen auf dem Marktplatz am Abend – ein neues Veranstaltungsformat macht es möglich. Unter der Regie des Aktionsrings Pulheim, der Gemeinschaft Pulheimer Unternehmen, und den Betreibern Marc Pesch und Dustin Thissen aus Grevenbroich findet künftig ein Streetfood-Feierabendmarkt an der Venloer Straße statt. Auftakt ist am Donnerstag (15. Mai) von 17 bis 21.45 Uhr. Die nächsten Termine für „Pulheim schmeckt“ sind am 12. Juni, 17. Juli, 7. August und 4. September.

Pulheim: Belebung für den Marktplatz

Rund 15 Foodtrucks und Getränkestände bieten den Besucherinnen und Besuchern Kulinarisches aus aller Welt an. „Für den Auftakt in Pulheim haben wir tolle Streetfood-Anbieter gewinnen können“, verspricht Organisator Dustin Thissen. Dies sind beispielsweise die Burgeranbieter „Ego Food“ und „Black Unique“, die Pommes-Manufaktur „Frittenwerk“, der „Vegan Spaceboy“, die „Pizzatheke“, die „Reisemetzgerei Kebben“, „Daniels Diner“, „Kaamulan“ mit philippinischen oder „Mr. Köfte“ mit orientalischen Spezialitäten. Das „Wirtshaus am Markt“ bietet französische Flammkuchen an, bei „My Poffertjes“ gibt es holländische Mini-Pancakes oder französische Crêpes. 

„Wir sind sehr froh, dass wir beim Aktionsring und der Stadt Pulheim auf offene Ohren für unsere Veranstaltungen gestoßen sind, wenn das Wetter mitspielt, werden das tolle Highlights werden“, wird Organisator Marc Pesch in einer Mitteilung zitiert. Roel van Doorne, neben Stefan Dalewski, und Manuel Zehn Vorstandsmitglied des Aktionsrings Pulheim, freut sich auf das neue Format, das viele Gäste auf den Marktplatz locken sollen: „Die Feierabendmärkte tragen zur weiteren Belebung der Innenstadt in den Abendstunden bei.“ Das Format steigere die Aufenthaltsqualität, sagte Bürgermeister Frank Keppeler bei der Vorstellung des Konzeptes. Im Haushalt der Stadt stehen 1000 Euro für die Veranstaltungen bereit.

Die Idee, einen Feierabendmarkt zu organisieren, sei vor Jahren aufgekommen, sagte Stefan Dalewski im Gespräch mit dieser Zeitung.  „Wir haben mehrere Anläufe gestartet, aber nie einen zuverlässigen Betreiber gefunden.“ Im November habe Marc Pesch Kontakt zu ihm aufgenommen. „Ich habe gesagt, ich kümmere mich, und den Ball ins Rollen gebracht.“ Der Aktionsring habe einen entsprechenden Antrag gestellt, kurz vor Ostern sei die Genehmigung gekommen. 

Das Angebot des Streetfood-Feierabendmarktes zu erweitern, damit die Besucherinnen und Besucher auch noch abends einkaufen können, sei zumindest für dieses Jahr nicht vorgesehen, so Stefan Dalewski. „Wenn er erfolgreich ist, was ich mir durchaus vorstellen kann, will ich das nicht ausschließen.“ Der BVP (Bürgerverein Pulheim) würde sich wünschen, dass neben Streetfood auch frische Waren angeboten werden. Vor zehn Jahren hatte die Fraktion ein entsprechendes Marktformat erstmals beantragt. „Pulheim gewinnt mit dem Feierabendmarkt enorm an Lebensqualität“, ist Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch überzeugt.