Gutscheine, Sökchen oder Broschüren - das Angebot der Kommunen variiert. Wir haben uns in den Rathäusern umgehört.
BegrüßungspaketeSo heißen die Städte im Rhein-Erft-Kreis ihre neuen Bürger willkommen

Eine Willkommensbroschüre für Neubürger in Hürth enthält Informationen und Gutscheine. Derzeit wird eine neue Auflage vorbereitet, die alte gibt es derzeit nur noch im Internet.
Copyright: Giuseppe Piliero
Die CDU in Frechen setzt sich dafür ein, Neubürgern Begrüßungspakete zukommen zu lassen. Sie hat dazu für die jüngste Ratssitzung einen Antrag gestellt und Vorschläge gemacht, was ein Willkommenspaket enthalten könnte. Die Verwaltung hat mitgeteilt, dass die verschiedenen Abteilungen nun aus ihrer Sicht relevante Informationen und Angebote zur Bündelung ins Ratsbüro weiterleiten. Im nächsten Schritt soll geprüft werden, „ob unterschiedliche Adressatenkreise angesprochen werden sollen und können“. Zudem soll abgewogen werden, was in Papierform und was online zur Verfügung gestellt werden kann.
Was machen andere Städte im Kreis, um Neubürger willkommen zu heißen? Wir haben uns in den Rathäusern umgehört.
Bedburg
Für Neugeborene gibt es in Bedburg das sogenannte Babybegrüßungspaket. Das Team der Frühen Hilfen der Stadt besucht dafür jedes Baby zwischen der sechsten und achten Lebenswoche. Im Paket enthalten sind Willkommensgeschenke für den Säugling, etwa ein Handtuch oder Spielzeug sowie Gutscheine und Informationsmaterial für die Eltern. „Zudem informieren unsere Mitarbeiterinnen über die Möglichkeiten der Kindertagesbetreuung und über die Kindesentwicklung“, sagt Nico Schmitz von der Pressestelle.
Bedburg: Zwei Gutscheine für das Freibad
Die Treffen können bei den Familien vor Ort oder im Rathaus stattfinden. Neubürger erhalten als Willkommensgeschenk zwei Gutscheine für das Bedburger Freibad. „Hier suchen wir aber weiter nach guten und sinnvollen Ideen, von denen die neuen Bedburgerinnen und Bedburger am Ende auch profitieren“, sagt Nico Schmitz.
Brühl
Wer nach Brühl zieht und sich im Bürgeramt anmeldet, erhält eine Brühl-Tasche als Willkommensgruß. Darin findet der Neubürger neben einem Willkommensschreiben des Bürgermeisters umfangreiches Info-Material.
Brühl: Ein Ausmalheft und ein Radfahrplan
Dazu zählen der Abfallkalender, ein Radfahrplan, ein Ratgeber für Notfallvorsorge sowie Unterlagen zu Carsharing-Angeboten. Familien erhalten zudem spezifische Informationen über Angebote für Eltern und Kinder sowie ein Ausmalheft und einen Stadtführer für Groß und Klein. Ältere Neubürger bekommen zusätzlich die Flyer „Älterwerden in Brühl“ und „Hausbesuche 75+“.
Bergheim
In Bergheim gibt es kein Begrüßungspaket für neu zugezogene Bürgerinnen und Bürger. Allerdings lädt die Stadt regelmäßig zur Babybegrüßung ein, um Familien Austausch zu ermöglichen und ihnen Informationen zu geben.
Bergheim: Babybegrüßungspaket mit Tipps
Familien bekommen dort auch eine Babybegrüßungstasche mit hilfreichen Tipps, wichtigen Adressen und Anregungen rund um Spiel, Spaß und Förderung. Dabei lernt man auch lokale Akteure kennen, die Familien unterstützen.
Erftstadt
In Erftstadt biete man explizite Begrüßungspakete für Neubürger nicht an, wie ein Stadtsprecher mitteilte. Früher habe es in Erftstadt einmal Willkommensschreiben gegeben, „die dann aber letztlich aus Datenschutzgründen eingestellt wurden“. Auch aktuell müssten Neubürgerinnen und Neubürger nach Verwaltungsangaben aktiv einwilligen, wenn sie so ein solches Paket oder einen Brief erhalten möchten. Im aktuellen Haushalt seien sonst derzeit keine Mittel dafür eingeplant, so der Sprecher.
Erftstadt: Willkommenspakete für Neugeborene
In Erftstadt gibt es den Familien- und Einkaufsführer, der jährlich erscheint. Bei der Anmeldung erhalten neue Bürger das Heft, in dem unter anderem wichtige Termine und Kontakte enthalten sind. Die Stadt bietet zudem Willkommenspakete und -besuche für Neugeborene an, heißt es weiter. Eltern erhielten eine Mappe mit Infos, Hilfestellungen für junge Eltern, Links zu Portalen und je nach Verfügbarkeit auch kleinere Geschenke für ihre Kinder.
Hürth
In Hürth gibt es bereits seit vielen Jahren eine Broschüre „Willkommen in Hürth“, die Neubürger bei der Anmeldung im Einwohnermeldeamt erhalten. Darin finden sich viele Informationen rund um Hürth, von der Geschichte der Stadt über Angebote für Familien, Kultur und Freizeit, außerdem eine Übersicht über die Vereinslandschaft. Darüber hinaus erfahren die Neubürgerinnen und Neubürger einiges über Hürth als Wirtschaftsstandort und bekommen wichtige Informationen für den Krisenfall.
Hürth: Arbeit an einer Neuauflage
Als kleine Willkommensgeschenke enthält die Broschüre Gutscheine für diverse Freizeitangebote, darunter das Familienbad De Bütt, das Strandbad am Otto-Maigler-See und Veranstaltungen im Bürgerhaus, außerdem für den Stadtbus. Die Broschüre ist auch im Internet (www.huerth.de) abrufbar. Derzeit arbeitet die Stadt nach Angaben von Sprecherin Fabricia Karutz an einer Neuauflage. Eltern von neugeborenen Kindern bekommen in Hürth ein prall gefülltes Baby-Begrüßungspaket mit Spielzeug und Tipps zur Erziehung, Förderung und Gesundheit.

in Hürth bekommt jedes neugeborene Baby ein prall gefülltes Paket mit Spielzeug und sinnvollen Tipps.
Copyright: Giuseppe Piliero
Zwei Mitarbeiterinnen der Präventionsstelle nehmen Kontakt zu den Eltern auf und informieren in einem persönlichen Gespräch über die Angebote für Familien in Hürth. Mit dem Besuch sollen auch Berührungsängste gegenüber dem Jugendamt abgebaut werden.
Kerpen
Die Stadt Kerpen gibt laut Pressesprecher Harald Stingl Willkommenstaschen an Neubürger aus, wenn diese sich erstmalig im Bürgerbüro anmelden. In den Willkommenstaschen enthalten seien ein Stadtplan, eine Radwanderkarte, das Ringbuch „Die Rad-Erlebnisroute Kerpen“, ein Abfallkalender, eine Infobroschüre über die Stadt – die sei derzeit jedoch vergriffen –, ein Veranstaltungskalender, ein VHS-Heft, zwei Flyer zu den Themen Carsharing und Mobic-Bikes sowie seit kurzem Informationsmaterial zu den Fahrplänen des Öffentlichen Personennahverkehrs.
Kerpen: Jutebeutel mit Stadtwappen
Gutscheine seien in der Tasche nicht enthalten. Die Tasche selbst sei ein Jutebeutel mit dem Wappen der Kolpingstadt.
Pulheim
In Pulheim gibt es kein Willkommenspaket für Neubürger. Die Stadt verweist darauf, dass auf der städtischen Homepage in der Rubrik „Willkommen in Pulheim“ umfangreiche Informationen rund um die Stadt, ihre Geschichte und ein Grußwort von Bürgermeister Frank Keppeler zu finden seien.
Pulheim: Broschüre „Willkommen im Leben“
Hingegen erhalten frischgebackene Eltern während der Willkommensbesuche ein Babybegrüßungspaket. Neben umfangreichen Informationsmaterialien wie der Broschüre „Willkommen im Leben“ mit einem umfassenden Überblick über die Angebote der Abteilung Frühe Hilfen und ihrer Kooperationspartner enthalte es wichtige Kontaktadressen und Förderangebote, kleinere Geschenke – etwa Babysöckchen – und diverse Gutscheine.
Wesseling
Die Stadt Wesseling gibt keine allgemeinen Willkommenspakete mehr aus. Da die Bedürfnisse der Neubürgerinnen und Neubürger sehr unterschiedlich sind, stehen im Eingangsbereich des Neuen Rathauses verschiedene Informationsmaterialien zur gezielten Mitnahme bereit, erklärt Sprecherin Sarah Hihn.
Wesseling: Digitale Angebote werden verstärkt
Dazu gehört auch eine kompakte Imagebroschüre mit wichtigen Informationen zu Wesseling als Wohnort und der Stadtverwaltung. Aus Nachhaltigkeitsgründen setzt die Stadt verstärkt auf digitale Angebote, die auf der städtischen Internetseite verfügbar sind. Für Familien mit Neugeborenen gibt es weiterhin eine Willkommenstasche der Frühen Hilfen mit Informationsmaterialien, kleinen Geschenken und einem Gutschein für das Gartenhallenbad.