Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

SEK-EinsatzDschihadist in Bergheim verhaftet - Verbindungen zu Prediger Pierre Vogel

Lesezeit 2 Minuten

Symbolbild

Bergheim – Die Polizei hat einen mutmaßlichen Dschihadisten verhaftet: Am Dienstagmorgen um 4.30 Uhr überwältigten Beamte einer Sondereinsatzgruppe der Polizei den 29 Jahre alten Sabri E-D. in einem Haus in Bergheim-Oberaußem. Vermummte Spezialkräfte brachen die Eingangstür des Hauses auf und überwältigten Sekunden später den etwa 150 Kilogramm schweren, zwei Meter großen und überaus kräftigen Mann.

Äußerst pikant für die deutsche Salafistenszene ist, dass die Polizei den Mann ausgerechnet in dem Haus festnahm, in dem sich in der Vergangenheit auch der deutsche Konvertit und selbst ernannte Salafistenprediger Pierre Vogel aufhielt. Die Bundesanwaltschaft hatte aufgrund eines Haftbefehls des Bundesgerichtshofs die Festnahme des Deutsch-Tunesiers veranlasst. Der Vorwurf: Sabri E-D. wird verdächtigt, sich der ausländischen terroristischen Vereinigung Junud Al-Sham (Soldaten Syriens) angeschlossen zu haben. Die Vereinigung ist nach Angaben der Generalbundesanwaltschaft eine radikal-islamistische Organisation, die das Ziel verfolgt, den syrischen Machthaber Baschar al-Assad zu stürzen und einen allein auf islamischem Recht basierenden Gottesstaat zu errichten.

Angriff auf Gefängnis in Aleppo

Die Gruppierung soll Anfang 2014 gemeinsam mit Mitgliedern der Jabhat Al-Nusra den Angriff auf das Gefängnis in der nordsyrischen Stadt Aleppo verübt haben, bei dem zwei Regierungssoldaten und fünf Gefängnisinsassen umgebracht wurden.

Sabri E-D. wurde vom Verfassungsschutz beobachtet und war Mitglied des inzwischen aufgelösten salafistischen Vereins „Einladung zum Paradies“. Zu der Frage, ob und wenn ja in welcher Beziehung Sabri E-D. zu Vogel stand, wollte sich am Dienstag ein Sprecher der Bundesanwaltschaft nicht äußern. Ermittlungen zufolge soll Sabri E-D. bereits im Februar 2014 erfolglos versucht haben, nach Syrien auszureisen, um sich dem bewaffneten Kampf einer dschihadistischen Gruppierung anzuschließen. Nach weiteren Informationen der Generalbundesanwaltschaft wollte E-D. in Syrien als Personenschützer des Führers der Junud Al-Sham tätig werden.