St. SebastianusSchützenfest zu Pfingsten

Pressekonferenz zum 59. Bundesköniginnentag in Königshoven
Copyright: Anne Richter Lizenz
Bedburg – Ein Großereignis der Schützen jagt in diesem Jahr in Bedburg das nächste. Nach dem Bundesköniginnentag in Königshoven geht es am Wochenende darauf direkt weiter mit dem Pfingstschützenfest.
Das Programm des von der St.-Sebastianus-Bruderschaft Bedburg ausgerichteten Festes beginnt am Samstag, 7. Juni. Die diesjährigen Majestäten sind: Schützenkönig Daniel Meier (Schwarzer Husarenzug Bedburg-Kirdorf anno 2004) mit Freundin Mara Daniels, Adjutantenpaar Manfred und Margit Meier (1. Weißer Husarenzug Bedburg-Kirdorf anno 2012) – die Eltern des Schützenkönigs, Jungschützenprinz Tobias Fischer (Schwarze Husaren), Schülerprinz Gianluca Caputo (1. kaiserliche & königliche Gardeoffiziere zu Bedburg) und Kinderprinz Tom Esser (Bedburger Jungschützen).
Nach dem Antreten des Regiments an der Gaststätte Kirdorfer Hof erfolgt am Samstag gegen 16 Uhr das Abholen der Majestäten in der Königsresidenz „Am Bach“. Es folgen die Regimentsabnahme, die Kranzniederlegung am Ehrenmal, die Krönungsmesse in St. Lambertus und eine Parade zu Ehren von Geistlichkeit und Ehrenleutnants am Rathaus.
Ab 20 Uhr startet im Festzelt der große Bürger- und Schützenball.
Der Sonntag steht im Zeichen des großen Festzuges durch die Stadt am Nachmittag ab 15 Uhr mit Parade vor dem Rathaus. Dafür treten vorher alle Schützenzüge, Vereine und Clubs auf dem Kirmesplatz Broich, Gerhard-vom-Brugh-Straße, an. Bereits am Morgen werden die Majestäten und Zugkönige mit einer Parade am Rathaus geehrt, bevor im Rahmen des Frühschoppens im Festzelt Ehrungen vorgenommen werden. Der Abend klingt nach einem Platzkonzert auf dem Marktplatz um 18.45 Uhr im Festzelt ab 20 Uhr als Tanzabend aus. Dabei finden auch eine Verlosung und die Zugkönigsehrung statt.
Platzkonzerte auf dem Marktplatz
Am Montag steht nach dem Festgottesdienst in St. Lambertus um 9 Uhr auf dem Marktplatz ein weiteres Platzkonzert der Musikzüge auf dem Programm. Es folgen ein Besuch des Krankenhauses und ein Frühschoppen mit weiteren Ehrungen.
Um 18.30 Uhr treffen sich die Schützen zu einer Ehrung an der Residenz des Königs „Am Bach“, gegen 20 Uhr startet der Krönungsball im Festzelt, der mit einem „Großen Zapfenstreich“ eröffnet wird.
Am Dienstag, 10. Juni, geht das Fest seinem Ende entgegen. Vor dem letzten Frühschoppen werden jedoch nach einem gemeinsamen Frühstück im Schützensaal mit dem Königsvogelschuss ab 10 Uhr die Majestäten für 2015 bestimmt.
Weitere Informationen und den genauen Ablauf der Feierlichkeiten finden Interessierte im Internet. (arr)