ÜbertragungPublic Viewing im Rhein-Erft-Kreis zur Fußball-EM

Copyright: dpa
Rhein-Erft-Kreis – Gemeinsam mitfiebern, gemeinsam zittern, gemeinsam feiern: Zu Fußball-Großereignissen liegt Public Viewing weiterhin voll im Trend. Während der Fußball-Europameisterschaft, die am Freitag, 10. Juni, in Frankreich beginnt, werden in vielen Städten des Rhein-Erft-Kreises entsprechende Veranstaltungen organisiert.
Bedburg
In Bedburg bietet Gut Hohenholz (Gut Hohenholz 0, 50181 Bedburg) Public Viewing während der Deutschland-Spiele an. Auch Sonderaktionen sind geplant. Weitere Informationen unter 0178/2096648.
Bergheim
In der Kreisstadt werden die EM-Spiele an mehreren Orten auf großen Leinwänden gezeigt. Wie schon bei den vergangenen Turnieren wird es auch bei der Europameisterschaft Übertragungen im Innenhof des Paffendorfer Schlosses geben. Eintritt und Platzwahl sind frei. Insgesamt gibt es 1500 Sitz- und Stehplätze – frei nach dem Motto: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Einlass ist zwei Stunden vor Spielbeginn.
In der Vorrunde werden auf einer Großbildleinwand nur die Deutschlandspiele gezeigt, ab der Hauptrunde dann alle Spiele.Neu in Bergheim: Auf dem Gelände des Verkehrskindergartens am Aachener Tor wird ein „Sommerdorf“ auf mehrstöckigen Holzbauten errichtet. Auch hier ist Platz für bis zu 1500 Menschen.
An allen Spieltagen der Europameisterschaft ist das Dorf täglich geöffnet ab 12 Uhr, die Spiele werden live auf einer rund 25 Quadratmeter großen LED-Leinwand gezeigt. Es gibt Gastronomie, Torwandschießen, Souvenirstände und viele Aktionen. Alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft gibt es bei der Freiwilligen Feuerwehr in Niederaußem zu sehen. Im Feuerwehrgerätehaus ist eine Großbildleinwand aufgebaut. Der Eintritt ist frei. Einlass ist eine Stunde vor Spielbeginn.
Brühl
Im Brühler Wirtshaus am Bahnhof an der Max-Ernst-Allee kann man alle EM-Spiele der deutschen Mannschaft verfolgen, drinnen auf einer Leinwand und im Biergarten auf Fernsehern. Der Kaiserbahnhof in Brühl-Kierberg wird während der EM zur wahren Fußball-Arena.
Wie die Veranstalter mitteilen, sind dort auf einer „XXL-Videowall“ alle interessanten Spiele zu sehen, zum Beispiel das Eröffnungsspiel am Freitag und die Auftaktpartie der deutschen Elf am Sonntag gegen die Ukraine. Der Eintritt ist frei, insbesondere für die Deutschland-Spiele empfiehlt sich eine Tischreservierung unter 02232/150818 oder per E-Mail: biergarten@dsmarketing.de
Elsdorf
In Elsdorf-Berrendorf wird Public Viewing im Innenhof des Lavendelhofs, Am Wiebach 35, angeboten. Es gibt rund 60 Plätze. Wegen des begrenzten Parkraums wird empfohlen, ohne Auto anzureisen. Gezeigt werden ausschließlich die Deutschland-Spiele.
Erftstadt
Das zentrale Großereignis ist geplant vom neuen Verein Ballsportfreunde Erftstadt, der ein Public Viewing für Sonntag, 12. Juni, ab 15 Uhr, mit Großleinwand und zwei weiteren Monitoren auf dem Liblarer Marienplatz, Carl-Schurz-Straße, anbietet. Der Eintritt kostet drei Euro, ein Euro geht als Spende an eine karitative Organisation. Kinder unter 14 Jahre haben freien Eintritt. Auf dem Platz werden im Rahmen eines Schlemmermarktes regionale Köstlichkeiten frisch zubereitet angeboten.
Frechen
Wie bei den vergangenen großen Fußballturnieren wird im Alten Bahnhof, Kölner Straße 39, Public Viewing angeboten. Alle EM-Spiele sind dort zu sehen. Im Biergarten und in der Gaststätte gibt es zahlreiche Leinwände und Bildschirme. Ausnahmslos alle werden angeschaltet, wenn die deutsche Mannschaft spielt. Für das Spiel Deutschland gegen Polen am Donnerstag, 16. Juni, veranstaltet die Junge Union ein Public Viewing im Stadtsaal. Einlass ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Tischreservierung sind möglich unter:
Hürth
Im Beach-Club am Otto-Maigler-See gibt es jeweils zu den Spielen der deutschen Elf „Rudelgucken“ auf einer Großbildleinwand und auf mehreren Fernsehern. Bereits zwei Stunden vor Anpfiff beginnt die EM-Party, der Eintritt ist dann frei. Zum Auftaktspiel der Deutschen am kommenden Sonntag beginnt die Party schon um 18 Uhr. Wer die Badehose mitbringt, kann sich zwischendurch im See erfrischen. Auch auf dem Gertrudenhof von Landwirt Peter Zens an der Lortzingstraße können die Spiele auf einem Großbildfernseher verfolgt werden. Der Schlemmergarten hat an allen Spieltagen der EM bis zum Abpfiff des jeweils letzten Spiels geöffnet. Für den Bauernmarkt gelten die üblichen Öffnungszeiten.
Puhleim
Vor der Malzmühle am Pulheimer Marktplatz werden alle EM-Spiele auf einer LED-Großleinwand gezeigt. Es gibt Sitz- und Stehplätze. Kooperationspartner ist das benachbarte Restaurant Amadeus. Für den Eröffnungsabend und alle weiteren Spiele sind Reservierungen erforderlich, und zwar unter: