Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

UmweltschutzLäden geben in Wesseling kostenlos Trinkwasser ab

Lesezeit 1 Minute
Auf dem Foto ist der Aufkleber „Refill-Station“ zu sehen. Er weist auf die kostenlose Abgabe von Trinkwasser hin.

Der Aufkleber „Refill-Station“ weist auf die kostenlose Abgabe von Trinkwasser hin. Die Non-Profit-Organisation 'Refill Deutschland' wurde 2017 gegründet und setzt sich für die Vermeidung von Plastikmüll ein. 

2017 in Hamburg gestartet, ist Refill inzwischen eine deutschlandweite Bewegung. Den Anstoß in Wesseling gab die Klimaschutzmanagerin.

Das Konzept von Refill Deutschland wird jetzt auch in Wesseling umgesetzt, teilt die Stadt mit. Dahinter steht die einfache Idee, dass die Menschen in Läden mit einem Refill-Aufkleber am Fenster oder an der Tür kostenfrei Leitungswasser in jedem mitgebrachten Trinkgefäß erhalten. So wird Plastikmüll vermieden und zusätzlich Geld gespart.

Zu den ersten Geschäften und Unternehmen, die mitmachen, gehören: die Post Filiale auf der Flach-Fengler-Straße, die Apotheke am Rathaus in der Bahnhofstraße sowie die Apotheke am Bahnhof in der Flach-Fengler-Straße, Optik Jonen in der Flach-Fengler-Straße und einige mehr.

Versorgung mit kostenfreiem Trinkwasser wichtig in Hitzeperioden

Im März 2017 in Hamburg gestartet, ist Refill inzwischen zu einer deutschlandweiten Bewegung geworden. Die Wesselinger Beteiligung wurde von der Klimaschutzmanagerin der Stadt initiiert und der Kontakt zu den Geschäftsleuten vom Citymanagement hergestellt.

Mit dieser Beteiligung wird ein weiterer Baustein des Klimaschutzkonzeptes aufgegriffen. Die Versorgung mit kostenfreiem Trinkwasser ist auch vor dem Hintergrund zunehmender Hitzeperioden ein wichtiger Beitrag zur Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger, heißt es in der Erklärung der Verwaltung.

Interessierte Geschäfte, die sich an der Aktion beteiligen möchten, können sich per E-Mail bei der Klimaschutzmanagerin der Stadt melden. (höb)