ZwangsversteigertSchloss Gymnich für drei Millionen verkauft

Joey Kelly bei der Zwangsversteigerung von Schloss Gymnich.
Copyright: Bernd Rosenbaum Lizenz
Erftstadt/Brühl – Schloss Gymnich wurde heute am Brühler Amtsgericht versteigert. Bei einem Gebot von 3,05 Millionen Euro erhielt der Unternehmer Gerd Overlack aus Bad Münstereifel den Zuschlag. Overlack möchte in dem Schloss wieder einen Hotel und Gastronomiebetrieb einrichten, wie er bereits bis vor rund zwei Jahren bestand. „Allerdings kann das dieses Mal nur funktionieren, wenn wir diesen Betrieb auf hohem Niveau ansiedeln“, sagte Overbeck nach dem Versteigerungstermin. Er selbst möchte mit seiner Frau Katharina auf Schloss Gymnich wohnen. „Wir werden aber nicht ins Haupthaus ziehen. Es gibt ja auch sehr schöne Nebengebäude.“
Overlack bezeichnet sich selbst als Rentner. Unternehmerisch tätig war er mit einem Büro in Köln für Industrieversicherungen, das er seinen Söhnen übergeben habe. Zudem hat er im Jahr 2000 Schloss Eberstein im Schwarzwald gekauft. Auch dort etablierte er einen Hotel- und Gastronomiebetrieb. Wann er mit den Sanierungs- und Umbauarbeiten auf Schloss Gymnich beginnen werde, ließ er nach der Verhandlung noch offen. „Der Zustand der Gesamtanlage ist unterschiedlich, wir verschaffen uns erst einmal einen fundierten Überblick.“
Nach dem Versteigerungstermin zeigte sich der ehemalige Mitbesitzer des Schlosses Gymnich, Joey Kelly, erleichtert über den Ausgang des Verfahrens. „Das Schloss war ein Traum meines Vaters, der sich aber nicht erfüllt hat.“ Kelly hatte das Zwangsversteigerungsverfahren befürwortet, weil es unter den zwölf Geschwistern der Musikerfamilie keine Einigkeit über die Zukunft der Anlage gab. „Der Ausgang heute war das Ziel, das ich in den vergangenen drei Jahren versucht hatte zu erreichen. Es war gut, dass ich die nötige Ausdauer mitbrachte“, sagte der ehemalige Musiker und heutige Extremsportler. Das Schloss war 1998 von der Kelly Family erworben worden. Zuletzt konnten sich die zwölf Familienmitglieder nicht mehr auf einen Verkauf oder eine Nachnutzung einigen. Ihre Gläubigerbank ließ das Gebäude deshalb zwangsversteigern. (ngo)