Weil nach einem Cyber-Angriff die Zulassungsstelle Rhein-Berg lahmgelegt ist, leistet das Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises Amtshilfe.
Cyber-AngriffWarum viele Autos aus Rhein-Berg jetzt mit SU-Kennzeichen fahren

Ein Cyber-Angriff hat das Straßenverkehrsamt in Rhein-Berg lahmgelegt. (Symbolbild)
Copyright: Andreas Helfer
Nach dem Cyber-Angriff auf den IT-Dienstleister „Südwestfalen-IT“ leistet auch der Rhein-Sieg-Kreis Amtshilfe für die Kommunen, deren IT ausgefallen ist. Damit die Menschen im ebenfalls betroffenen Rheinisch-Bergischen-Kreis weiterhin ihre Fahrzeuge an- oder abmelden können, helfen die Mitarbeitenden des Straßenverkehrsamtes in Siegburg ihren Kolleginnen und Kollegen in der Kreisverwaltung Rhein-Berg aus.
Kreisverwaltung hat schon in 250 Fällen Amtshilfe geleistet
Zum einen sind zwei Mitarbeiterinnen aus dem Nachbarkreis im Siegburger Kreishaus im Einsatz, um Zulassungen oder Abmeldungen von Fahrzeugen vor allem der Händlerinnen und Händler sowie der Zulassungsdienste für den dortigen Zuständigkeitsbereich zu bearbeiten.
Außerdem werden neben den gewerblichen Kunden auch Anträge von Privatpersonen aus dem Rheinisch-Bergischen-Kreis auf Neuzulassungen, Umschreibungen, Abmeldungen sowie die Zuteilung von Kurzzeitkennzeichen oder Ausfuhrkennzeichen unmittelbar durch Mitarbeitende des Rhein-Sieg-Kreises bearbeitet.
Fahrzeughalterinnen und Fahrzeughalter außerhalb des Rhein-Sieg-Kreises bekommen dann Erkennungsnummern sowie ein SU-Kennzeichen aus dem Bestand des Rhein-Sieg-Kreises. Nach Angaben der Kreisverwaltung hat das Straßenverkehrsamt inzwischen in rund 250 Fällen Amtshilfe geleistet. Anfragen dafür kamen außer aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis auch aus dem Märkischen Kreis, dem Hochsauerlandkreis, dem Landkreis Olpe und dem Landkreis Siegen-Wittgenstein.