K 18 nach Eitorf-BitzeWarten auf das Ende der Buckelpiste

Tiefes Schlagloch in der Straße.
Copyright: Ralf Rohrmoser
Eitorf – Die Kreisstraße 18 ist ein Sorgenkind: Schlaglöcher, Ausbrüche, Absenkungen machen das Befahren zur Herausforderung. Der Rhein-Sieg-Kreis hat bereits Bagger geschickt: Derzeit wird die K 18 von der Alzenbacher Brücke in Richtung Bitze instandgesetzt. Doch mehr als ein Ausbessern ist das nicht, für eine grundlegende Sanierung mit verbreiterter Fahrbahn reicht der Platz nicht.
Ein breiter Fuß- und Radweg wurde angelegt
Dabei war vor zwei Jahren der erste Abschnitt der Kreisstraße zwischen Mühleip und Keuenhof noch aufwendig saniert worden. Die Straße wurde auf 5,50 Meter verbreitert, die alte Brücke über den Eipbach durch eine neue, breitere ersetzt. Ein 2,75 Meter breiter Fuß- und Radweg wurde angelegt, die Straße bekam einen neuen und frostsicheren Oberbau.

2020 wurde der sanierte Abschnitt der K 18 eingeweiht.
Copyright: Sandra Ebert
Einen solchen Vollausbau würde CDU-Kreistagsmitglied Andreas Sonntag auch gern zwischen Keuenhof und Bitze haben, aber: „Einige Eigentümer sind nicht bereit, die dazu notwendigen Grundstücksstreifen an den Kreis zu übertragen.“
Antrag im Bau- und Vergabeausschuss des Kreises
Nun hat er wenigstens die Instandsetzung des Abschnitts beantragt, am Donnerstag, 17. Februar tagt der Bau- und Vergabeausschuss dazu.
„Über die Jahre ist der Abschnitt so sanierungsbedürftig, dass man stellenweise schon von einer Verletzung der Verkehrssicherungspflicht reden kann. Hier muss dringend was geschehen – insbesondere für Radfahrer“, sagt Sonntag.