Drei Männer sprangen aus dem Wagen und flüchteten vor einem Polizisten, der sie kontrollieren wollte. Einer sprang ins kalte Wasser.
Gestohlenes AutoVerfolgter springt auf der Flucht in Hennef in die Sieg

Am Willy-Brandt-Platz in Hennef wurde ein Flüchtiger aus der Sieg geholt und vom Rettungsdienst behandelt.
Copyright: Ralf Rohrmoser-von Glasow
Es war ein Polizeieinsatz der kuriosen Art. Bei einer Streifenfahrt durch die Hennefer Innenstadt bemerkte ein Polizist gegen Mitternacht ein Auto, das schon am Tag zuvor aufgefallen war. Er galt seit längerem als gestohlen. Der Beamte setzte sich dahinter und wollte das Fahrzeug stoppen, um die Insassen zu kontrollieren. Am Allner Weg hielt der Wagen schließlich an. Doch die drei Männer stiegen sofort aus und rannten davon.
Das Wasser der Sieg hat aktuell eine Temperatur von knapp neun Grad Celsius
Einer flüchtete in Richtung Innenstadt und sprang bei der anschließenden Verfolgung plötzlich in die Sieg. Er schaffte es zunächst nicht allein, aus dem knapp neun Grad kalten Wasser herauszukommen. Die Feuerwehr wurde zur Amtshilfe alarmiert. Doch bevor die Einsatzkräfte eintrafen, konnten sie abbrechen. Dem gelang es mit Hilfe von Polizisten, am Willy-Brandt-Platz aus dem Fluss zu klettern.
Die Besatzung eines Rettungswagens kümmerte sich um den Unterkühlten, bevor er ins Krankenhaus gefahren wurde. Eine Streifenwagenbesatzung begleitete ihn. Weil der Verdacht auf Alkohol- und Drogenkonsum bestand, musste er eine Blutprobe abgeben. Seine Kleidung wird auf Spuren untersucht, um zu ermitteln, ob er das gestohlene Auto gefahren hat. Das wurde sichergestellt.

Drei Männer flüchteten am Allner Weg aus einem gestohlenen Auto, einer sprang auf der Flucht in die Sieg.
Copyright: Ralf Rohrmoser-von Glasow
Mehrere Einsatzmittel nahmen die Fahndung nach den beiden anderen Verdächtigen auf, unter anderem kam eine Wärmebildkamera zum Einsatz. Zeugen meldeten gegen 1.15 Uhr einen Unbekannten auf einem Feld bei Weldergoven. Doch obwohl gleich mehrere Polizeifahrzeuge die Suche nach ihm aufnahmen, konnten sie niemand mehr antreffen.
Die Ermittlungen dauerten an, unter anderem an Adressen, die im Zusammenhang mit dem polizeibekannten Mann standen. Ihm werden unter anderem Urkundenfälschung und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz vorgeworfen.