Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Radwege und AbbiegespurBundestraße 484 wird in Lohmar-Donrath zur Baustelle – Staus drohen

Lesezeit 2 Minuten
Autos und ein Bus fahren auf einer breiten Straße

Die Bundesstraße 484, Ortsdurchfahrt Lohmar-Donrath, wird zur Baustelle. Sie erhält unter anderem breitere Radwege, einen neuen Asphalt und eine Linksabbiegespur.

Auf Staus und Umleitungen müssen sich Autofahrer und Busnutzer zwischen Lohmar und Overath einstellen. Die B484 wird ab Dezember saniert.

Die Bundesstraße 484 teilt Donrath, den größten Ortsteil Lohmars. Hier gilt Tempo 60, neben Pkw und Linienbussen nutzt viel Schwerlastverkehr den Zubringer zur nahen Autobahn 3. Nun drohen Staus und Umleitungen, denn die Ortsdurchfahrt wird voraussichtlich ab Dezember saniert.

Zuständig ist der Landesbetrieb Straßenbau NRW, die Planung liegt aber in Hand der Stadt, damit es schneller geht. Laut der bereits 2017 geschlossenen Vereinbarung zwischen Kommune unter dem damaligen Bürgermeister Krybus und  Bundesstraßenverwaltung trägt die Stadt nur die Kosten für die neue Straßenbeleuchtung und die Buswartehäuschen, schätzungsweise 205.000 Euro. Beim Landesbetrieb verbleibt der dicke Batzen von knapp sechs Millionen Euro.

Saniert wird auf der Bundesstraße 484 in Lohmar ein 1,2 Kilometer langer Abschnitt

Für den Aufwand - Ausschreibung, Vergabe, Baudurchführung, Abrechnung und Vertragsentwicklung - sollte Lohmar demnach keinen Ausgleich erhalten, heute würden dafür in der Regel zehn bis 15 Prozent der Bausumme veranschlagt, teilte die Verwaltung in der Stadtratssitzung mit. Nun soll zwecks Nachbesserung mit dem Landesbetrieb verhandelt werden. Es geht immerhin um mindestens 600.000 Euro.  

Die Sanierung betrifft ein knapp 1,2 Kilometer langes Teilstück. Die Fahrbahn erhält eine neue Asphaltdecke sowie eine bessere Oberflächenentwässerung. Die Busbuchten werden verlängert, so dass auch Gelenkbusse problemlos halten können. Der Rad- und Geweg wird verbreitert.

Es soll mehr Querungsstellen geben, unter anderem kreuzen Kinder die Straße, auf der Aggerseite befindet sich ein großer Spiel- und Bolzplatz, auf der Bergseite die Grundschule. Donrath wird in Kürze zudem auf beiden Seiten wachsen: Auf dem Kavala-Grundstück sind 13 Einfamilienhäuser geplant, davon zehn als Doppelhaushälften und drei frei stehende.

Das frühere griechische Restaurant steht schon leer und wird abgerissen. Gegenüber, zwischen B484 und Donrather Straße entstehen Mehr- und Einfamilienhäuser, insgesamt etwa 70 Wohneinheiten. Eine neue Linksabbiegespur an der Kreuzung Donrather Straße/Bundesstraße/Pappellallee plus Ampel soll die Verkehrssituation entzerren.