„Wir für Rhein-Sieg“Verschönerungsverein in Rheidt will Spielturm austauschen

Am Rheidter Werth in Niederkassel liegt der Spielplatz, der vom Verschönerungsverein Rheidt mit großem Engagement betreut wird.
Copyright: Peter Freitag
Niederkassel – Die rheinnahe Lage des Spielplatzes am Rheidter Werth ist Segen und Fluch zugleich. Segen, weil das Areal zwischen Rheindamm und Strom zu den am attraktivsten gelegenen und am meisten genutzten Spielplätzen in der Region gehören dürfte. Fluch, weil das Areal am Rand des Rhein-Altarmes in unschöner Regelmäßigkeit unter Wasser gesetzt wird, wenn der Rhein über seine Ufer tritt. Spielgeräte und Sitzgelegenheiten werden dabei immer wieder schwer in Mitleidenschaft gezogen und müssen mit großem Aufwand repariert oder ersetzt werden.
Verein ließ Spielturm abbauen
Die Mitglieder des Verschönerungsvereins Rheidt (VVR), in dessen Besitz sich das Areal befindet, hindert das aber nicht daran, viel ehrenamtliches Engagement in den Spielplatz zu investieren. Gerade jetzt steht eine große Investition an. Weil ein Spielturm in die Jahre gekommen und durch zahlreiche Hochwässer erheblich in Mitleidenschaft gezogen worden war, musste er schon vor einiger Zeit schweren Herzens abgebaut werden.
Wir für Rhein-Sieg – die Aktion
Die Teilnahme
Die Teilnahme an dem Wettbewerb ist denkbar einfach: Vereine mit Sitz im Rhein-Sieg-Kreis können sich bis 9. Juli mit ihren Projekten mit Texten und Fotos im Internet bewerben. Die teilnehmenden Vereine werden im nächsten Schritt auf der Internet-Seite vorgestellt und können dort um Stimmen werben. Die ersten 70 Vereine werden zusätzlich in einer umfangreichen Sonderbeilage unserer Tageszeitung ausführlich mit ihren Projekten vorgestellt.
Die Abstimmung
Von Montag, 2. August, an ist die Internet-Seite des Wettbewerbs für das Online-Voting freigeschaltet. Die jeweilige Platzierung der Vereine ist dort online sichtbar.
Die Abstimmung im Internet ist bis einschließlich Freitag, 3. September, um 12 Uhr möglich. Danach stehen die Gewinner fest. Die Prämierung soll schließlich Anfang Oktober stattfinden.
Das bei vielen Besuchern des Spielplatzes beliebte Gerät war nicht mehr standsicher und hatte keine Chance mehr, vom Tüv abgenommen zu werden. Wie nahezu alle Arbeiten auf dem Spielplatz, der nicht nur bei Niederkasseler Pänz beliebt ist, soll der Austausch des Turm weitgehend in Eigenleistung der Mitglieder erfolgen – mit Unterstützung von Profis.
Das könnte Sie auch interessieren:
Trotzdem kommen auf den Verein Kosten von deutlich mehr als 8000 Euro zu, die erst einmal gestemmt werden müssen. Eine Gewinn bei der Aktion „Wir für die Region“ käme dem VVR also gelegen. Veranstaltet wird die Aktion zum zweiten Mal seit 2016 gemeinsam von der Kreissparkasse Köln (KSK), der „Bonner Rundschau“, der „Rhein-Sieg-Rundschau“ und dem „Rhein-Sieg-Anzeiger“. Die Gewinner werden für das beste Vereinsprojekt prämiert.
Kreissparkasse stellt 10.000 Euro Preisgeld zur Verfügung
Insgesamt 10000 Euro Preisgeld stellt die KSK zur Verfügung. Davon werden 7000 Euro über eine Abstimmung im Internet vergeben, an der jeder teilnehmen kann. Der erste Platz wird mit 3000 Euro belohnt. Die beiden nächstplatzierten Vereine können sich über 2000 Euro und 1000 Euro freuen, für den vierten und fünften Platz gibt es jeweils 500 Euro. Zusätzlich vergibt eine prominent besetzte Jury drei Sonderpreise, die mit 1000 Euro dotiert sind.