Am 26. November wird in Niederkassel ein neuer Bürgermeister gewählt. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger Briefwahl beantragen.
BürgermeisterwahlStadt Niederkassel öffnet Wahlbüro im Rathaus

Bei der Wahl am 26. November wird ein Nachfolger für den Niederkasseler Bürgermeister Stephan Vehreschild (CDU) gesucht.
Copyright: Peter Freitag
Am 26. November wählen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt einen neuen Bürgermeister. Nötig wird die vorzeitige Wahl durch den Rücktritt des bisherigen Amtsinhabers Stephan Vehreschild (CDU). Er hatte bereits im Juni angekündigt, sein Amt aus gesundheitlichen Gründen zum Jahresende zur Verfügung zu stellen. Um seine Nachfolge bewerben sich die beiden bisherigen stellvertretenden Bürgermeister Marcus Kitz (CDU) und Matthias Großgarten (SPD) sowie der parteilose Kandidat Benjamin Meybohm.
Ihre Wahlbenachrichtigungen für die Abstimmung erhalten Wahlberechtigte nach Angaben der Stadtverwaltung bis spätestens zum 5. November. Bürgerinnen und Bürger, die bis zu diesem Zeitpunkt keine Wahlbenachrichtigung erhalten, können unter den Rufnummer 02208/94 66- 109 und -104 klären lassen, ob sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind.
Ab sofort können Niederkasseler Briefwahl beantragen
Wer am Wahltag verhindert ist, kann ab sofort Briefwahl beantragen. Möglich ist das im Wahlbüro, das im Raum 036 des Rathauses (Rathausstraße 19) eingerichtet wird. Die Öffnungszeiten des Wahlbüros sind montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie donnerstags zusätzlich von 14 bis 18 Uhr. Briefwahl kann zudem über die Internetseite der Stadt beantragt werden.
Die Briefwahl kann bis Freitag, 24. November, um 18 Uhr beantragt werden. Bis Samstag, 25. November, um 12 Uhr können Wahlberechtigte geltend machen, dass ihnen die beantragten Briefwahlunterlagen nicht zugegangen sind. Dann wird der erteilte Wahlschein für ungültig erklärt und ein neuer Wahlschein mit den neuen Briefwahlunterlagen zugeschickt.
In allen Fällen ist zu beachten, dass die Wahlbriefe am Wahltag bis spätestens 16 Uhr im Rathaus eingegangen sein müssen. Später eingehende Wahlbriefe werden zur Wahl nicht zugelassen.
Niederkasseler Bürgermeisterwahl ist zum zweiten Mal barrierefrei
Für blinde und sehbehinderte Menschen ist die Bürgermeisterwahl zum zweiten Mal barrierefrei. Dafür wurden gemeinsam mit den Blinden- und Sehbehindertenvereinen in NRW spezielle Hilfsmittel entwickelt, die es Betroffenen erlauben, ihre Stimmen selbstständig, frei und geheim abzugeben. Sie erhalten dafür auf Wunsch ein kostenloses Wahlhilfepaket mit einer Wahlschablone.
Die Stimmzettel werden dann bei der Wahl in diese Schablone eingelegt. Über die nummerierten Öffnungen kann dann leicht an der gewünschten Stelle ein Kreuz gemacht werden. Wie das genau funktioniert, erläutert eine CD, die ebenfalls in dem Wahlhilfepaket enthalten ist. Es kann unter 02159/96550 und per E-Mail beim Blinden- und Sehbehindertenverein Nordrhein angefordert werden.