Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Wettbewerb Wir für die RegionGrünes Klassenzimmer in Hennef holt den 1. Preis

Lesezeit 2 Minuten
Kastanienschule

Die Kinder der Kastanienschule in Hennef stehen auf dem Platz, wo ihr grünes Klassenzimmer entstehen soll.

Rhein-Sieg-Kreis – Der Vereinswettbewerb „Wir für die Region“ ist entschieden, die Gewinner des Publikumsvotings stehen fest. 18.914 gültige Stimmen wurden abgegeben, 151 Vereine hatten sich mit ihren Projekten zur Wahl gestellt. Die große Siegerehrung im Rhein-Sieg-Forum in Siegburg jedoch musste pandemiebedingt auf den 4. April verschoben werden.

1. Platz

Für den Verein der Freunde und Förderer der Kastanienschule, einer Gemeinschaftsgrundschule in Hennef-Söven, hat Corona nicht nur Auswirkungen auf das Datum der festlichen Preisverleihung: Das Projekt eines „grünen Klassenzimmers“, auf das 1284 Stimmen entfielen und das so auf den ersten Platz rückte, ist im November 2020 aus der Pandemie erwachsen.

Die Preise der Jury

Drei mit je 1000 Euro dotierte Jury-Sonderpreise gehen an das pädagogisch-therapeutische Voltigiersportzentrum in Rheinbach, an Simon Batta Jugendcoaching aus Königswinter und die Hobbybühne Hurst.

Die Jury bestand aus Ralf Klösges, Regionalvorstand Direktion Rhein-Sieg der Kreissparkasse Köln, Mäzenin Susi Reifenhäuser, Stefan Franceschini, Geschäftsführer Grafschafter Krautfabrik, sowie Sandra Ebert, stellvertretende Redaktionsleiterin von Rhein-Sieg Rundschau und Rhein-Sieg-Anzeiger. (EB)

„Die Kinder waren durch den Lockdown ja kaum in der Schule, sie brauchten einen Ausgleich zur Corona-Zeit“, erzählt Johannes Hüsgen vom Vorstand. Die Coronakrise habe den Eltern vor Augen geführt, wie wichtig insbesondere im Ganztag Außenräume seien, Unterricht an der frischen Luft in ansprechender Umgebung.

Also entwarfen sie ein kleines Amphitheater mit atemberaubendem Blick von der Sövener Höhe ins Tal. „Wir hatten keine Idee, was das kostet“, gibt Hüsgen zu, der angesichts von 10.000 Euro Baukosten schon ein bisschen schlucken musste. „Wir haben dann viel, viel gesammelt . . .“

Das könnte Sie auch interessieren:

Über die 3000 Euro Preisgeld für den ersten Rang freue sich der Verein daher sehr, der im März mit den Arbeiten zum „grünen Klassenzimmer“ beginnt. Aber, sagt Hüsgen, das eigentlich „Tolle am Wettbewerb ist die Gemeinschaft. Die Leute, die wir begeistert haben. Das ist das, was am Ende hängenbleibt.“

2. Platz

Wahlscheider Sportverein: 1161 Stimmen und 2000 Euro bekam das Projekt „Fußballtennis“, mit dem junge Kicker in Lohmar spielerisch den Ball beherrschen lernen, indem sie ihn über ein Tennisnetz schießen.

Wahlscheider Sportverein

Den jungen Kickern will der SV Wahlscheid im Sommer 2022 einen Platz für ihr Fußballtennis-Training bauen.

3. Platz

Verschönerungsverein Rheidt: Nicht mehr standsicher war der Spielturm auf dem Spielplatz in Niederkassel-Rheidt.

Spielplatz am Rheidter Werth

Der Rheidter Spielplatz bekommt einen neuen Spielturm.

Mit den 1000 Euro Preisgeld, den es für Rang 3 (966 Stimmen) gibt, soll ein neuer her.