Viele EinsätzeStarkregen sorgt für überflutete Straßen und umgestürzte Bäume in Rhein-Sieg

Lesezeit 1 Minute
Starkregen und eine kleine Gewitterzelle zogen über den Rhein-Sieg-Kreis.

Starkregen und eine kleine Gewitterzelle zogen über den Rhein-Sieg-Kreis.

Die Wehren in Windeck, Eitorf und Hennef besetzten Unwetter-Führungsstellen. In Siegburg schwoll der Mühlengraben wegen der enormen Regenmengen schnell an.

Gegen 15.30 Uhr zog am Dienstag, 21. Mai, ein Regenband mit einer Gewitterzelle von Osten in den Kreis. Heftiger Starkregen setzte ein, der kurzfristig überflutete Straßenabschnitte zur Folge hatte.

An der Hauptstraße in Sankt Augustin musste die Freiwillige Feuerwehr die Gullydeckel ausheben, damit die Wassermengen wieder ablaufen konnten. Die Wehren in Windeck, Eitorf und Hennef besetzten ihre Unwetter-Führungsstellen. Sie bekamen von der Leitstelle direkt ihre kommunalen Einsatzstellen überspielt und konnten so schnell reagieren.

In Siegburg schwoll der Mühlengraben schnell an

In Windeck waren es sechs Stellen, zu denen die Freiwilligen ausrücken mussten. Ähnlich waren die Zahlen im benachbarten Eitorf, wo später noch ein Baum auf die Straße stürzte. In Lohmar mussten die Wehrleute raus, weil der Maibaum umzufallen drohte. Auch in Ruppichteroth gab es Sturmschäden, auf der L 86 kurz vor der Grenze zu Eitorf.

In Siegburg schwoll der Mühlengraben aufgrund der enormen Regenmengen schnell an, der Wasserstand musste über einen Schieber reguliert werden. Die Hennefer mussten lediglich zu drei Einsätzen raus. Ein befürchteter Wassereinbruch in der Turnhalle der Richard-Schirrmann-Schule war weniger schlimm als befürchtet.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren