Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Großeinsatz der FeuerwehrZwei Menschen bei Dachbrand in Sankt Augustin verletzt

2 min
Flammen schlugen den Feuerwehrleuten auf dem Dach entgegen.

Flammen schlugen den Feuerwehrleuten auf dem Dach entgegen.

Das Feuer war aus noch unbekannter Ursache auf dem Dach eines Gebäudes der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung ausgebrochen.

Die Freiwillige Sankt Augustin war am Freitagmorgen (11. Juli) im Großeinsatz. Es brannte auf dem Dach eines Gebäudes bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) an der Alten Heerstraße. Eine Rauchsäule war über Hangelar zu sehen. Zwei Personen, darunter ein Feuerwehrmann, wurden leicht verletzt.

Um kurz vor 8 Uhr hatten Mitarbeiter einer Dachdeckerfirma auf dem Dach gearbeitet. Das Gebäude gehört zum Institut für Arbeitsschutz bei der DGUV und wird gerade kernsaniert. Der Brand war plötzlich ausgebrochen, die Dachdecker konnten so schnell nicht nach unten klettern.

Brand in Sankt Augustin: Feuerwehr öffnete die Dachhaut, um darunter löschen zu können

Eine Rauchsäule wies den ersten eintreffenden Feuerwehrleuten unter Leitung von Herbert Maur den Weg. „Wir haben die beiden Mitarbeiter nach unten geführt, in unmittelbarer Gefahr waren sie aber nicht. Einer hat die Behandlung durch den Rettungsdienst verweigert, der andere hat leichte Verbrennungen erlitten und wurde ins Krankenhaus gebracht“, sagte Feuerwehr-Pressesprecher Dennis Schwellenbach.

Indes ließ Herbert Maur zweimal die Alarmstufe erhöhen, die gesamte Feuerwehr der Stadt war nun im Einsatz, insgesamt 90 Kräfte kämpften gegen das Feuer. Die Feuerwehrleute mussten auf dem Gerüst vor dem Gebäude nach oben laufen. Mit einem gezielten Löschangriff bekamen sie die Flammen zunächst unter Kontrolle, doch bald stieg abermals eine schwarze Rauchsäule auf.

„Es brannte auf dem Flachdach und einem Aufbau mit Zinkverkleidung. Die Kameradinnen und Kameraden haben die Dachhaut nach und nach geöffnet, um Wasser drunterzuleiten“, schilderte Schwellenbach. Ein Feuerwehrmann hatte Schwellenbach zufolge Kreislaufprobleme aufgrund der enormen Hitze. Er wurde wie der Handwerker vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.

Bei dem Brand an der Alten Heerstraße war die gesamte Freiwillige Feuerwehr der Stadt Sankt Augustin im Einsatz.

Bei dem Brand an der Alten Heerstraße war die gesamte Freiwillige Feuerwehr der Stadt Sankt Augustin im Einsatz.

Nach etwa einer Stunde war der Brandkomplett unter Kontrolle. Mit einer Wärmebildkamera in einer Drohne überprüfte die Feuerwehr die Brandstelle. Bürgermeister Max Leitterstorf und Kreisbrandmeister Stefan Gandelau kamen zum Einsatzort, um sich ein Bild zu machen. Gegen 11.45 Uhr kehrten die letzten Einheiten in die Gerätehäuser zurück. Insgesamt waren rund 100 Kräfte vor Ort.

Die Kriminalpolizei und das Institut für Arbeitsschutz ermitteln zur Brandursache

Warum das Feuer ausbrach, ist unklar. Auf dem Dach war allerdings eine Gasflasche zu sehen, mit der die Handwerker womöglich gearbeitet hatten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Das Institut für Arbeitsschutz der DGUV wird hinzugerufen, wenn sich Menschen bei ihrer Arbeit verletzen. Den Brand auf dem eigenen Gelände kommentierte Institutsleiter Rolf Ellegast mit den Worten: „Auch bei uns kommt es mal zu Unfällen. Wir werden das genau untersuchen, um unsere Lehren daraus zu ziehen.“ Zum Glück sei niemand ernsthaft verletzt worden, weil das Gebäude leer gestanden habe.