Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Neueröffnung am 14. AugustEdeka im Huma Sankt Augustin baut um – neues Konzept

3 min
Edeka im Huma hat mit Severin Hemmersbach einen neuen Kaufmann und baut jetzt um. Die Kassen bleiben aber am bewährten Platz.

Edeka im Huma hat mit Severin Hemmersbach einen neuen Kaufmann und baut jetzt um. Die Kassen bleiben aber am bewährten Platz.

Kürzere Wege bei einfacherer Orientierung sollen auch Menschen ansprechen, die nur mal kurz einkaufen möchten.

Im Juni 2023 öffnete der neue Edeka-Markt im Huma auf der Fläche des früheren Real nach einem Komplettumbau das erste Mal seine Türen. Nun sind sie nach zwei Jahren seit dem 12. Juli wieder geschlossen. Die 4500 Quadratmeter Ladenfläche werden zurzeit umgestaltet. Severin Hemmersbach ist der neue Kaufmann und verantwortet das. Er setze auf „helle Optik und eine einfache Orientierung“, erläutert der 34-Jährige. „Die Laufwege durch den Markt sollen auch Menschen ansprechen, die zügig einen Einkauf erledigen wollen.“

Bei einem Rundgang über die Fläche erklärt Hemmersbach sein neues Konzept. Es ist sein zweites Geschäft, in Köln-Merheim ist er seit Februar 2022 bei Edeka Kaufmann. „Eine große und hohe Wand, die den Laden unnötig trennte“, hat er wegreißen lassen. Die Kunden sollen den Überblick behalten können. Deswegen sind die Regale mit den Waren jetzt mit 1,60 Metern 20 Zentimeter niedriger als vorher.  

Mit seiner Fläche von 4500 Quadratmetern und den rund 40.000 Artikeln gehört der Edeka im Huma zu den großen in NRW
Christoph Kessel, EDEKA-Bezirksleiter

„Wer ein paar schnelle Snacks für die Mittagspause braucht, findet die heiße Theke, Sushi, eine große Auswahl Feinkost und den Backshop nah beieinander“, sagt Hemmersbach. Im März 2025 hatte er den Laden im Huma übernommen und seitdem „viele Gespräche mit Kunden geführt“. Schnell sei klar geworden, dass man einiges optimieren könne.

Severin Hemmersbach zeigt auf die Stelle, auf der bisher eine Wand stand, die den Überblick und die Laufwege im Laden behinderte.

Severin Hemmersbach zeigt auf die Stelle, auf der bisher eine Wand stand, die den Überblick und die Laufwege im Laden behinderte.

„Mit seiner Fläche von 4500 Quadratmetern und den rund 40.000 Artikeln gehört der Edeka im Huma zu den großen in NRW“, berichtet Bezirksleiter Christoph Kessel. Im Schnitt seien die Märkte um 1500 Quadratmeter groß. Im Huma gehöre das Lebensmittelgeschäft „als Frequenzbringer zu den Magneten, die Kunden ins Haus bringen“. Das habe von Beginn an funktioniert.

Samstags kommt ein Sommelier zu Edeka im Huma in Sankt Augustin und berät die Kunden beim Weinkauf

„Alle 70 Mitarbeitenden bleiben Teil des Teams, auch der Marktleiter ist weiter dabei“, betont Hemmersbach. Es gehe bei dem neuen Konzept ausschließlich um „die Optimierung der Laufwege und die Optik“. Wer das umfangreiche Angebot der Waren prüfen wolle, der „kann nach wie vor in aller Ruhe durch den Laden schlendern“. Zudem wird künftig ein Sommelier samstags die Kunden beim Weinkauf beraten. „Wenn die Nachfrage groß genug ist, kann das Angebot ausgebaut werden“, sagt Hemmersbach. Er könne sich dann vorstellen, dass es dazu kleine Häppchen gebe. „Alles ist möglich. Wir reagieren auf die Wünsche der Kunden.“

Edeka im Huma baut jetzt um. Neueröffnung ist am Donnerstag, 14. August 2025.

Edeka im Huma baut jetzt um. Neueröffnung ist am Donnerstag, 14. August 2025.

Die Bedienungstheke in der Metzgerei wird bleiben, neu ist eine Fischabteilung. Eine große Feinkostwelt mit Aktionen soll das Angebot erweitern. Ein neues Beleuchtungs- und helles Farbkonzept soll für einen freundlichen Gesamteindruck des Marktes sorgen. Die Arbeiten dazu sind in vollem Gang. In viereinhalb Wochen muss alles geschafft sein. „Am Donnerstag, 14. August, ist die Wiedereröffnung mit vielen Überraschungen für Jung und Alt fest geplant“, kündigt Hemmersbach an. Er sei sich sicher, dass die Kunden das neue Konzept annähmen. 

Center-Manager Nicolas Simmich zeigt sich ebenfalls gespannt und positiv gestimmt: „Die Baustelle ist mit einem Zeitraum von wenigen Wochen überschaubar.“ Wenn Mieter, wie hier Edeka, ihr Konzept anpassten, sei dies immer möglich. Auch beim Bau der Outlet-Etage habe es Einschränkungen gegeben. Der Erfolg zeige aber, dass es manchmal nicht anders gehe.