Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Wo wilde Natur und Stadt sich treffen

2 min

Wo Natur auf Stadt trifft: 13 Fotografen stellen in Opladen ihre Werke aus.

Eine Wespe schwebt geräuschlos über einem Stück Grillfleisch, eine Maus springt aus dem Papierkorb. Trotz der urbanisierten Lebenswelt erkämpft sich die Natur immer wieder ihren Platz zurück.

13 Fotografen des Vereins zur Förderung künstlerischer Bildmedien Bayer Leverkusen haben Situationen dokumentiert, in denen Urbanisierung und Natur nebeneinander und miteinander existieren. Für die Fotografen, die normalerweise klassische Naturaufnahmen schießen, war das Thema „Urbane Natur“ eine neue Herausforderung. „Wie wollen ein Umfeld zeigen, wo menschlicher Einfluss zu sehen ist und damit taten wir uns am Anfang etwas schwer“, erzählt Hobbyfotograf Wilfried Kaschube. Das Thema sei nicht so griffig gewesen wie andere Themen und schwieriger zu fassen. Gleichzeitig sei natürlich der Ehrgeiz da, ein fotografisch anspruchsvolles Bild zu schießen, erklärt Reinhold Rieder, der gemeinsam mit Kaschube in der Naturfotografie-Gruppe des Vereins aktiv ist. 2016 wurde über das Thema in der Gruppe erstmals abgestimmt, seitdem arbeiteten die Hobbyfotografen an den Aufnahmen.

Die 53 Fotografien zeigen nicht nur bekannt Orte aus der Umgebung, wie die Vögel an der Wasserski-Anlage in Langenfeld und die Fähre in Hitdorf, sondern auch weiter entfernte Orte, in denen sich die Natur auf andere Art und Weise ihren Platz zurück erobert. Durch die Inklusion von Motiven aus Asien, Nordamerika und anderen Teilen Europas beschränkt sich die Ausstellung nicht nur auf Lokales.

Das Fotografieren in der Natur sei nicht einfach, findet der ehemalige Vorsitzende des Vereins Willy Borgfeldt. Zeit und Geduld seien das A und O. „Das schöne ist, dass man sich voll und ganz auf die eine Sache konzentriert“, sagt Kaschube. „Die Natur ist nicht planbar“. Für die Aufnahme der weißen Bären in Kanada hat er drei Anläufe gebraucht.

Insgesamt 125 Mitglieder zählt der Verein, der sieben Gruppen bietet. Vom Anfänger bis zum semi-professionellen Fotografen sei alles dabei, erklärt Rieder. Etwa drei bis vier Ausstellungen konzipieren die Vereinsmitglieder pro Jahr. Die Ausstellung „Urbane Natur“ wird am Freitag, 9. August, um 18 Uhr in den Vereinsräumen, Düsseldorfer Str. 29, 51379 Leverkusen, eröffnet. Bis zum 4. Oktober werden die Fotografien dort zu sehen sein.