Der 1. FC Köln vollzieht zur Saison 2023/24 einen Umbruch im Trainerteam seiner Regionalliga-Mannschaft. Die Verträge des Stabs um Chefcoach Mark Zimmermann werden nicht verlängert.
1. FC KölnU21-Trainer Mark Zimmermann geht im Sommer

Seit Sommer 2019 am Geißbockheim tätig: Mark Zimmermann, Trainer der Regionalliga-Mannschaft des 1. FC Köln.
Copyright: Herbert Bucco
Es hatte sich bereits angedeutet, nun steht es fest: Vor dem Wiederbeginn der Fußball-Regionalliga West am Samstag (14 Uhr) bei RW Oberhausen haben sich der 1. FC Köln und sein U21-Trainer Mark Zimmermann (48) auf ein Ende der Zusammenarbeit im Sommer verständigt. Auch die Verträge von Co-Trainer Thomas Klasen und Torwarttrainer Denis Jercic werden nicht verlängert. Ziel sei es, einen „neuen Impuls in der jeweiligen Entwicklung“ zu setzen. Die Nachfolger stehen noch nicht fest. Zimmermann kam im Sommer 2019 von Carl Zeiss Jena ans Geißbockheim. Nach drei erfolgreichen Jahren mit der U21 erfolgte in dieser Saison der Sturz in den Tabellenkeller.
„Uns war es wichtig, vor dem Start in die verbleibende Spielzeit mit allen Beteiligten neben einer eingehenden, transparenten Analyse der Hinrunde auch in kompletter Offenheit über die jeweiligen Perspektiven ab Sommer 2023 zu sprechen. Denn der Fokus muss in den verbleibenden Spielen ausschließlich der Realisierung des Klassenerhalts gelten. Dafür gilt es, alle Kräfte gemeinsam zu bündeln“, erklärte der neue FC-Nachwuchschef Lukas Berg, der für dieses Vorhaben dem bestehenden Trainerteam sein Vertrauen ausspricht: „Wir sind überzeugt davon, dass Mark und sein Team ihre bisherige sehr erfolgreiche Arbeit fortsetzen und die Mannschaft zum Klassenerhalt führen.“
Mark Zimmermann äußert sich zu der Entscheidung wie folgt: „Wenn ich den FC im Sommer verlasse, war ich vier Jahre hier. In dieser Zeit haben sich die Aufgaben von Saison zu Saison unterschieden, und daran bin ich als Trainer gewachsen. Für mein Trainerteam und mich war immer die Balance zwischen der Weiterentwicklung unserer Spieler auf dem Weg in den Profi-Bereich und der sportlichen Perfomance, in einer starken Regionalliga mitzuhalten, entscheidend. Darauf wird es auch in den verbleibenden Spielen bis zum Saisonende ankommen. Unabhängig davon glaube ich an unsere Mannschaft und traue den Jungs gute Leistungen zu, sodass wir in der Liga bleiben.“