Der 1. FC Köln ist auf der Suche nach einer neuen Nummer zwei offenbar fündig geworden. Ex-Nationaltorwart Ron-Robert Zieler soll in seine Heimat zurückkehren.
Als Nummer zweiRon-Robert Zieler vor Rückkehr zum 1. FC Köln

Ron-Robert Zieler war jahrelang Stammtorwart bei Hannover 96.
Copyright: Uwe Anspach/dpa
Köln Ein alter Bekannter steht vor der Rückkehr ans Geißbockheim. Ron-Robert Zieler (36) soll beim 1. FC Köln den Posten als Nummer zwei hinter Marvin Schwäbe übernehmen. Der jahrelange Stammtorhüter von Hannover 96 weilte am Montag bereits für den Medizincheck in seiner Geburtsstadt. Bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe war die Tinte allerdings noch nicht trocken.
1. FC Köln: Akuter Bedarf auf der Torhüterposition
„Wir haben in den vergangenen zwei Wochen im Hintergrund Vorarbeit geleistet. Nun ist es so weit, dass die Dinge finalisiert werden können. Es wäre ein genialer Coup, die beiden besten Torhüter der vergangenen Zweitliga-Saison auf einem Fleck hier beim FC zu haben“, frohlockte der neue FC-Trainer Lukas Kwasniok.
Einen offenen Kampf um den Platz zwischen den Pfosten soll es aber nicht geben. „Es gibt in keiner Form einen Gedanken, an der Rangordnung etwas zu verändern. Marvin ist die Nummer eins. Ron soll hier mit all seinem Erfahrungsschatz der Mannschaft helfen, da sein, wenn er gebraucht wird, und im Training Vollgas geben, damit wir hier eine tolle Saison spielen. Das ist die Absprache mit ihn“, stellte Kwasniok klar.
Die gleiche Rolle übte Zieler am Geißbockheim schon einmal aus. In der Bundesliga-Saison 2020/ 2021 fungierte das Kölner Eigengewächs als Vertreter von Timo Horn. Danach war der Weltmeister von 2014 vier Jahre lang bei Hannover 96 gesetzt. Erst im Januar hatte Zieler seinen Vertrag bei den Niedersachsen bis 2026 verlängert. Eine Rückkehr nach Köln wurde für den 254-maligen Bundesligaprofi nur dadurch überhaupt zum Thema, weil Hannovers neuer Trainer Christian Titz künftig auf Nahuel Noll (22) setzen will. Der U21-Nationaltorhüter der TSG Hoffenheim steht vor einem Wechsel an die Leine.
Der FC hielt die Personalie Zieler bis zum Trainingsauftakt unter Verschluss, selbst Marvin Schwäbe wurde vorab nicht informiert. „Es ist manchmal gut, wenn nur wenige Menschen davon wissen, damit ein Transfer nicht zu früh an die Öffentlichkeit gerät. Wir werden das Thema jetzt mit Marvin besprechen“, sagte Kwasniok.
1. FC Köln: Marvin Schwäbe bleibt entspannt
Schwäbe reagierte gelassen. „Es ist ganz klar, dass wir noch etwas machen mussten. Wer es wird, wusste ich allerdings noch nicht“, sagte der 30-Jährige am Rande des Auftakttrainings und begrüßte die bevorstehende Verpflichtung Zielers: „Ich würde mich freuen. Er ist ein guter Typ, der hier gut in die Truppe passen würde.“
Schwäbe selbst hatte in der Sommerpause eine Anfrage des MLS-Clubs Los Angeles FC vorliegen. „Unser Beraterteam hat sich in erster Linie damit befasst. Für mich war das in diesem Sommer grundsätzlich kein Thema“, erklärte der Torhüter, der sich nach dem Abstieg vor einem Jahr erfolglos nach einem neuen Club umgeschaut hatte.
Nach den Abgängen von Anthony Racioppi (Leihende) und Philipp Pentke (Ziel unbekannt) haben die Kölner größeren Bedarf auf der Torhüterposition. Mit Schwäbe und Trainingstorhüter Matthias Köbbing stehen derzeit lediglich zwei Keeper unter Vertrag. Als dritter Mann könnte Luis Hauer (18) fungieren. Das Eigengewächs durfte sich beim Aufgalopp zeigen.