Der 1. FC Köln ist auf der Suche nach einer neuen Nummer zwei fündig geworden. Ex-Nationaltorwart Ron-Robert Zieler kehrt in seine Heimat zurück. Seit Montagabend ist die Tinte trocken.
Vertrag bis 2027Ron-Robert Zieler kehrt zum 1. FC Köln zurück

Ron-Robert Zieler war jahrelang Stammtorwart bei Hannover 96.
Copyright: Uwe Anspach/dpa
Ein alter Bekannter kehrt ans Geißbockheim zurück. Ron-Robert Zieler (36) übernimmt beim 1. FC Köln den Posten als Nummer zwei hinter Marvin Schwäbe. Der gebürtige Kölner, der in den vergangenen vier Jahren Stammtorhüter bei Zweitligist Hannover 96 war, unterschrieb am Montagabend einen Zweijahresvertrag.
„Ich freue mich sehr, dass wir Ron für den FC gewinnen konnten. Die Gespräche mit ihm waren von Beginn an sehr offen und positiv“, sagte FC-Sportdirektor Thomas Kessler, und weiter: „Für uns war schnell spürbar, dass er diese sportliche Herausforderung annehmen möchte und zugleich bereit ist, seine Qualitäten und seine große Erfahrung in die Mannschaft einzubringen. Gerade seine Führungsstärke auf und neben dem Platz sowie seine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, waren für uns entscheidende Faktoren. Ron war ein absoluter Wunschspieler in unserer Kaderplanung und wird als wichtiges Puzzlestück einen wertvollen Beitrag für eine erfolgreiche Saison leisten.“
Beim FC bin ich groß geworden, hier habe ich sechs Jahre im Nachwuchs gespielt und den Grundstein für meine Karriere gelegt. Das ist meine Heimat.
Auch Zieler freut sich über seine Rückkehr: „Beim FC bin ich groß geworden, hier habe ich sechs Jahre im Nachwuchs gespielt und den Grundstein für meine Karriere gelegt. Das ist meine Heimat“, sagte der Routinier. „Trotzdem habe ich bis zu Thomas Kesslers Anruf tatsächlich nicht über einen Wechsel nachgedacht. Denn auch Hannover ist in all den Jahren Zuhause geworden. Mit beiden Seiten habe ich offene Gespräche geführt. Dabei habe ich vom FC von Anfang an eine sehr große Wertschätzung gespürt und für die Zeit nach meiner aktiven Karriere eine klare Perspektive aufgezeigt bekommen, was mir extrem wichtig war. Deshalb ist die Entscheidung für meinen Heimatverein gefallen, wo ich noch mindestens zwei Jahre alles dafür geben werde, um mit der Mannschaft erfolgreich zu sein.“
Zieler soll kein Konkurrent für Schwäbe werden
Einen offenen Kampf um den Platz zwischen den Pfosten soll es aber nicht geben. „Es gibt in keinster Form einen Gedanken, an der Rangordnung etwas zu verändern. Marvin ist die Nummer eins. Ron soll hier mit all seinem Erfahrungsschatz der Mannschaft helfen, da sein, wenn er gebraucht wird, und im Training Vollgas geben, damit wir eine tolle Saison spielen. Das ist die Absprache mit ihm“, sagte FC-Trainer Lukas Kwasniok, der von einem „genialen Coup“ sprach.
Die gleiche Rolle übte Zieler am Geißbockheim schon einmal aus. In der Bundesliga-Saison 2020/2021 fungierte er als Vertreter von Timo Horn. Danach war der Weltmeister von 2014 vier Jahre lang bei Hannover 96 gesetzt. Erst im Januar hatte Zieler seinen Vertrag bei den Niedersachsen bis 2026 verlängert. Eine Rückkehr nach Köln wurde für den 254-maligen Bundesligaprofi nur dadurch überhaupt zum Thema, weil Hannovers neuer Trainer Christian Titz künftig auf U21-Nationaltorwart Nahuel Noll setzt, der von der TSG Hoffenheim an die Leine wechselt.
Nach den Abgängen von Anthony Racioppi (Leihende) und Philipp Pentke (Ziel unbekannt) hatten die Kölner größeren Bedarf auf der Torhüterposition. Mit Schwäbe und Trainingstorhüter Matthias Köbbing standen bislang nur zwei Keeper unter Vertrag. Als dritter Mann könnte Luis Hauer (18) fungieren. Das Eigengewächs durfte sich beim Aufgalopp zeigen.