Die Bayer-Verpflichtung überzeugt als Vertreter von Abwehrchef Rosenfelder bei U21-EM.
Bayer 04 LeverkusenTim Oermann steht plötzlich im Rampenlicht

Applaus: Tim Oermann (r.) zeigt starke Leistungen.
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Tim Oermann hat es bei der deutschen U21-Nationalmannschaft in den vergangenen Wochen erfolgreich hinbekommen. In Leverkusen soll er es auf Sicht ebenfalls tun. Tim Oermann übernahm bei der Europameisterschaft in der Slowakei den Part von Abwehrchef Max Rosenfelder (SC Freiburg), der sich beim 3:0-Halbfinalsieg gegen Frankreich am Mittwoch schwer verletzte, und garantierte dem DFB-Team so den Einzug ins Finale gegen England am Samstag (21 Uhr/Sat 1).
Tim Oermann als Nachfolger von Rosenfelder
Ob Oermann bei Bayer 04 zum Nachfolger des nach München abgewanderten Jonathan Tah avancieren kann, wird sich in den nächsten Jahren zeigen. Oermann ließ gegen die Franzosen mit gutem Stellungsspiel, einem explosiven Antritt und robuster Zweikampfführung der Equipe Tricolore um Mathys Tel keinen einzigen Treffer zu. Dass Cheftrainer Antonia Di Salvo ihm nun auch im Endspiel in Bratislava vertraut, gibt nicht nur die schwere Oberschenkel-Verletzung von Rosenfelder vor.
Beeindruckende Leistung im Turnierverlauf
Auch mit seinen weiteren Auftritten im Turnierverlauf überzeugte Oermann. Neben der Verlängerung im Viertelfinale gegen Italien (3:2) und seiner Einwechslung im Auftaktmatch gegen Slowenien (3:0), stand er auch beim 2:1-Sieg im letzten Gruppenspiel gegen Finalgegner England 90 Minuten auf dem Platz. Auch in Leverkusen wird die Entwicklung des Bochumer Eigengewächses, das nach 13 Jahren VfL für unter zwei Millionen Euro Ablöse aus seinem bis 2026 datierten VfL-Vertrag herausgekauft worden war, genau verfolgt. Zwar haben Simon Rolfes und Co. ihn für die Saison 2025/26 für mehr Spielpraxis an den österreichischen Meister Sturm Graz verliehen. Wenn der Werksklub ihn aber mit einem Arbeitspapier bis 2029 ausstattet und dem ebenfalls interessierten 1. FC Köln wieder mal ein Schnippchen schlägt, ist der Stellenwert des flexiblen Innenverteidigers mit dem starken, rechten Fuß an der Dhünn aber verbrieft.
Oermanns Potenzial bei Bayer 04 Leverkusen
Kind des Ruhrpotts „Er hat seine Qualitäten unter anderem in 50 Bundesligaspielen bereits bewiesen“, verweist Bayer-Geschäftsführer Rolfes auf Oermanns Zeit in Bochum. Dass diese nach 26 Startelf-Einsätzen (plus drei Einwechslungen) in der abgelaufenen Saison mit dem Abstieg enden musste, tat dem charakterstarken Kind des Ruhrpotts weh. Auf diesen Tiefpunkt folgt für den 21-Jährigen nun das Spiel seines bisherigen Fußballerlebens im EM-Finale. Danach könnte er sich über den Umweg Graz auch bei der Werkself etablieren und die Rolle des Abwehrchefs einnehmen.