Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Bayer LeverkusenFlorian Wirtz spricht vom Europa League-Gewinn

Lesezeit 3 Minuten
08.03.2023, Nordrhein-Westfalen, Leverkusen: Fußball: Europa League, Vor dem Achtelfinale Bayer Leverkusen - Ferencvaros Budapest. Leverkusens Trainer Xabier Alonso (r) und Florian Wirtz gehen nach der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Ferencvaros Budapest vom Podium. Foto: Federico Gambarini/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

 Leverkusens Trainer Xabier Alonso (r) und Florian Wirtz gehen nach der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Ferencvaros Budapest vom Podium. 

Bayer Leverkusen steht im Achtelfinale der Europa League und bekommt es dort am Donnerstag im Hinspiel mit dem ungarischen Meister Ferencváros Budapest zu tun. 

Diesen Wunsch konnte Florian Wirtz nicht erfüllen. Als die ungarische Delegation von Ferencváros Budapest, den Leverkusener ehrfürchtig auf sein Siegtor zum 2:1 im letzten Duell ansprach, winkte der Ausnahmekönner von Bayer 04 entschuldigend ab: „Daran kann ich mich nicht mehr so gut erinnern“, meinte der Mittelfeldakteur anderthalb Jahre nach dem Gruppenspiel in der BayArena und stieß den Gästen vor dem ersten Europa League-Achtelfinale am Donnerstag (18.45 Uhr/RTL+) etwas vor den Kopf. Da der 19-jährige Pulheimer aber gut erzogen ist, fügte er gleich an: „Ich hatte einfach viele andere Sachen im Kopf und eine lange Verletzungszeit.“

Wie sehr Wirtz, ein Jahr nach seinem Kreuzbandriss, im Fokus steht, zeigt nicht nur sein damaliger Flachschuss ins rechte Eck. Vielmehr beeindruckt die aktuelle Form des Nationalspielers mit zwei Toren und fünf Vorlagen in zehn Pflichtspielen 2023. „Ich fühle mich wieder fit, habe sehr viel Spaß am Spielen und das drücke ich auch auf dem Platz aus“, meint der Instinktfußballer, der Situationen blitzschnell erkennen und sie dann mit Dribblings, Pässen oder Torabschlüssen veredeln kann.

Jüngster Rekordtorschütze in der Europa League

So verhalf er der Werkself nicht nur zum 4:1 in der Bundesliga gegen Hertha BSC, sondern trug auch zum Playoff-Erfolg gegen die AS Monaco seinen Teil bei. Dass er nach je einem Tor gegen die Monegassen in Hin- und Rückspiel nun bei sieben Europa League-Karrieretreffern steht und somit jüngster Rekordschütze ist, ficht den Teamplayer kaum an. „Über die Tore mache ich mir nicht so viele Gedanken. Uns geht es darum, die Spiele zu gewinnen, vor allem das nächste“, blickt Wirtz auf das Duell mit dem ungarischen Meister und Tabellenführer.

Dass dieser nach 22 Ligaspielen 14 Punkte Vorsprung hat und auch die Europa League-Gruppe H gewann, sehen sie unter dem Bayer-Kreuz als Warnung. „Das ist ein sehr, sehr guter Gegner“, nimmt Xabi Alonso keine Favoritenrolle an: „Für mich haben sie das gleiche Niveau wie Monaco. Sie spielen das gleiche System und haben sehr gute Spieler im Angriff. Wir müssen unser Bestes spielen, um eine Chance zu haben.“

Wir haben das Ziel vor Augen, bis zum Finale zu kommen.
Florian Wirtz, Bayer Nationalspieler

Seinem Musterschüler gibt der Trainer dafür offensiv alle Freiheiten, weil Wirtz mit seiner „Qualität“ und „Intelligenz“ wie kein anderer Defensive mit Offensive verbinden kann. Umgekehrt nimmt er den Teenager für das Spiel gegen den Ball in die Pflicht. „Er muss“, appelliert Alonso an dessen „Mentalität“: „Es ist egal, wie jung er ist. Flo ist professionell und diszipliniert“, glaubt der Spanier an eine kompakte Verteidigung.

Andrich und Palacios fehlen gelbgesperrt

Vor allem in Abwesenheit der gelb-gesperrten Sechser Robert Andrich und Exequiel Palacios müssen die Leverkusener umdisponieren und stabil bleiben. Dass der wegen einer Verspätung beim Abschlusstraining aus dem Berlin-Kader gestrichene Mitchel Bakker für links ebenso eine Option ist, wie der muskelverletzte Jeremie Frimpong rechts, verriet Alonso vor dem Hinspiel gegen Ferencváros. Das bedeutendste Wort sprach aber sein „Bessermacher“: „Wir haben das Ziel vor Augen bis ins Finale zu kommen“, erinnerte Wirtz an die Ambitionen des Werksclubs. Dafür füge er sich gerne den defensiv-taktischen Vorgaben. „Wir wollen anfangen den nächsten Schritt zu machen“, lautete der Wunsch von Florian Wirtz. Zu dessen Erfüllung kann er am Donnerstag selbst einen Teil beitragen.


Voraussichtliche Aufstellungen: Leverkusen: Hradecky; Kossounou, Tah, Tapsoba; Frimpong, Demirbay, Amiri, Hincapié; Diaby, Azmoun, Wirtz. – Budapest: Dibusz; Pászka, Wingo, Kovacevic, Myenty; Vécsei, Esiti, Traoré, Zachariassen, Marquinhos, Mmaee. – SR.: Massa (Italien).