Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

LeichtathletikKölns Noah Müller dominiert bei Landesmeisterschaften

Lesezeit 2 Minuten
Christi Himmelfahrt-Sportfest TUS Koeln rrh. Koeln, 18.05.23 Noah Meier Cologne Athletics und Noah Mueller Cologne Athletics ,Christi Himmelfahrt-Sportfest TUS Koeln rrh. am 18.05.23 im Sportpark Hoehenberg in Koeln Deutschland. *** Ascension Day Sports Festival TUS Koeln rrh Koeln, 18 05 23 Noah Meier Cologne Athletics and Noah Mueller Cologne Athletics ,Ascension Day Sports Festival TUS Koeln rrh on 18 05 23 at the Sportpark Hoehenberg in Koeln Germany Copyright: xBEAUTIFULxSPORTS/B.Hoffmannx

Noah Müller (rechts) überragte bei den Landesmeisterschaften. 

Der Sprinter der Cologne Athletics holt in Duisburg U-20-Gold über 100 und 200 Meter sowie mit der Staffel.

Schnell, schneller, Noah Müller (18) – so lautete eines der Gesetze bei den Jugend-Landesmeisterschaften in Duisburg. Der Athlet der Cologne Athletics dominierte die U-20-Sprint-Konkurrenz und holte die Hälfte aller Titel des erfolgreichsten Kölner Vereins vor Ort. Mit sechs Gold-, vier Silber- und drei Bronzemedaillen landete man vor dem TuS Köln rrh. (5/4/1), LT DSHS Köln (3/9/5), ASV Köln (2/4/0) und GSV Porz (1/0/0).

Müller hatte in persönlicher Bestzeit (10,57 Sekunden) die 100 Meter gewonnen, ehe er tags darauf auch über die doppelte Strecke die Nase vorn hatte (21,95). Als Startläufer trug er zudem zum Triumph über die 4x 100 Meter bei (41,96).

Noah Meyer gewinnt über 110 Meter Hürden

Staffelkollege Noah Meyer war nicht minder erfolgreich: Über 100 Meter musste er sich lediglich Müller beugen (10,65/PB), ehe er über 110 Meter Hürden den Spieß umdrehte: In 14,36 Sekunden verwies Meyer seinen Klubkollegen auf Rang zwei (14,94).

Damit hat sich Noah in Position gebracht für die U-20-EM in Jerusalem Anfang August
Vero Theill, Sportchefin der Cologne Athletics

Sportchefin Vero Theill freute sich über insgesamt 13 Medaillen und besonders über Müllers 100-Meter-Leistung: „Damit hat er sich in Position gebracht für die U-20-EM in Jerusalem Anfang August.“

Aus Sicht des TuS Köln rrh. sorgte Branko Marijan für das Highlight: Mit seinem Satz auf 7,27 Meter gewann er die U-20-Konkurrenz und löste Günter Karge als besten Weitspringer der Vereinsgeschichte ab (7,06 m/1971). Teamkollege Jan Merheim hatte bei einem Meeting in Dortmund einen U-18-Vereinsrekord aufgestellt, nämlich über 800 Meter (1:54,74 min). 34 Jahre lang war die Zeit von Lars Jucken (1:55,54) unerreicht geblieben.

In Duisburg siegte sein Zwillingsbruder Finn in 1:58,21 Minuten vor Teamkamerad Paul Klose (1:59,60), während Jan Merheim 400-Meter-Erster wurde (50,14).

Auch in der U 20 ging der 800-Meter-Titel an einen TuS-Athleten – und zwar an Gian Luca Mirizzi (1:58,57). LT DSHS holt 17 Medaillen Die derzeit schnellste 300-Meter-Hürden-Läuferin Deutschlands (W 15) lieferte ebenfalls ab, nämlich Lynn Pöppelmann (1./45,15 Sekunden). TuS-Trainer Dieter Dylong bilanzierte: „Die Jungs und Mädels scheinen bereit zu sein für die nationalen Meisterschaften in Rostock (U 18/20, Anm. d. Red.) und Stuttgart (U 16, Anm. d. Red.).“

Dasselbe gilt für das LT DSHS. Satte 17 Medaillen räumte man ab, wobei U-20-Dreispringer Elias Fries (13,68 m), U-20-Speerwerferin Nele Reitgruber (41,23) und M-15-Kugelstoßer Cem Erkut (12,20) ganz vorne landeten.