Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

MittelrheinligaEmmanuel Clinton Williams führt den FC Pesch zum Sieg

Lesezeit 3 Minuten
18.08.2024, Fussball-Pokal-FC Pesch-Deutz 05

mitte: Emmanuel Clinton Williams (Pesch)

Foto: Uli Herhaus

Doppeltorschütze für Pesch: Emmanuel Clinton Williams (Mitte)

Der Joker trifft beim 4:1 gegen Hürth doppelt. Zuvor glänzt Torhüter Christian Tok. Fortunas Reserve und Porz verlieren

Für die Kölner Mittelrheinligisten gab es am Wochenende einen Sieg und zwei Niederlagen. Über drei Punkte freuen durfte sich nur der FC Pesch, der den FC Hürth letztlich souverän mit 4:1 (1:0) besiegte. „In der ersten Halbzeit war es noch ein ausgeglichenes Spiel, da hatten wir sogar zweimal Glück. Da hat unser Torwart uns mit seinen Paraden im Spiel gehalten“, meinte FCP-Coach Abdullah Keseroglu. Danach habe seine Mannschaft allerdings eine reife und abgeklärte Leistung gezeigt, die den Weg zum Sieg geebnet habe. Der Auftakt war wie gemalt aus Pescher Sicht: Nach einem Steckpass traf Takumu Yamahara schon nach drei Minuten zum 1:0. Die Hürther reagierten, machten Druck und erspielten sich Möglichkeiten, scheiterten jedoch an FCP-Keeper Christian Tok. Auf 2:0 erhöhte Adam Lenges, der zunächst nur die Latte traf, den abgeprallten Ball dann jedoch im Hürther Tor unterbrachte (61.). Dominik Fetzner (79.) verkürzte, doch Emmanuel Clinton Williams, der zunächst zugunsten von Routinier Iskender Papazoglu auf der Bank gesessen hatte, machte mit seinem Doppelpack (79., 88.) alles klar für den FC Pesch. Keseroglus Team ist das nächste Mal am Donnerstag (15.45 Uhr) gegen den Siegburger SV gefordert.

Die U23 von Fortuna Köln verpasste es beim SV Bergisch Gladbach 09, eine vielversprechende Aufholjagd zu vollenden und unterlag mit 2:3 (1:3). Nach drei Gegentreffern binnen der ersten 38 Minuten durch Sami Akremi (10., 24.) und Tristan Arndt (38.) reichte es zwar dank einer Leistungssteigerung zum zwischenzeitlichen 2:3, aber eben nicht mehr zum Punktgewinn. „Wir haben die ersten 40 Minuten komplett verschlafen“, beklagte der Kölner Teammanager Stefan Kleefisch die Unaufmerksamkeiten der eigenen Hintermannschaft. Diese hatte allerdings auch angesichts des kurzfristigen Ausfalls der erkrankten Innenverteidiger Mario Weber und Joran Sobiech neuformiert werden müssen. Immerhin, die Reaktion auf den schwachen Start konnte sich sehen lassen: Nach einer scharfen Hereingabe von Nico Westerhoff traf Daniel Sopo entschlossen zum 1:3 (45.), ehe vier Minuten nach Wiederbeginn Lars Bender im Anschluss an eine Ecke das 2:3 nachlegte (49.) „Da waren wir wieder im Spiel und überlegen. Bergisch Gladbach hat sich nur noch hinten reingestellt“, so Kleefisch. Es fehlten jedoch weitere zwingenden Chancen, sodass das 3:3 ausblieb. „In der Nachspielzeit ist uns dann noch ein klarer Elfer verweigert worden. Das hätte der Lohn für unseren Kampfgeist sein können“, so Kleefisch, dessen Team am Donnerstag (15.30 Uhr) auf den VfL Vichttal trifft.

Merten „eine Klasse besser“ als die SpVg Porz

Eine „völlig verdiente Niederlage“ beklagte der Porzer Vereinschef Peter Dicke nach dem 1:4 (0:2) gegen den SSV Merten. Pascal Köpp (16.) brachte die Gäste in Führung, weitere gute Gelegenheiten ließen die Bornheimer aber aus. „Dadurch hatten wir unverhofft kurz vor der Halbzeit zwei Riesenchancen auf den Ausgleich“, so Dicke über die Möglichkeiten für Daniel Spiegel und Metin Kizil. Einen Treffer verpassten beide. Das machte SSV-Spieler Gaspard Fehlinger besser und erhöhte mit einem strammen Schuss noch vor der Pause auf 2:0 (41.). In die zweiten 45 Minuten starteten die Porzer besser. Gero Pletto erzielte aus der Distanz mit einem Flachschuss ins lange Eck das 1:2 (49.) und ließ die Gastgeber erneut auf den Ausgleich hoffen. Fehlinger machte diesen Traum aber zunichte (61.). „Danach war bei uns der Stecker gezogen. Merten hatten noch viele Chancen und war eine Klasse besser als wir“, fand Dicke, der noch das 1:4 durch Danny Simmo mitansehen musste (90.). Weiter geht es für Porz mit der Partie am Mittwoch (19.15 Uhr) bei Union Schafhausen. „Das wird ein wichtiges Spiel im Abstiegskampf“, so Dicke. (red)