MittelrheinligaSpVg Porz verabschiedet sich mit Sommerkick-Pleite

Lesezeit 2 Minuten
05.11.2023,-Fussball-SpVg. Porz - Fortuna Köln II

hinten: Andre Rosteck (Porz)
vorne: Robin Schmidt (Fortuna Köln)

Foto: Uli Herhaus

Andre Rosteck (hinten) von der SpVg Porz

Der Kölner Mittelrheinligist unterliegt dem Siegburger SV 1:3. Auch Fortunas Reserve kassiert zum Saisonabschluss eine Pleite.

Mit einer Niederlage endete die Mittelrheinliga-Saison für die Fußballer der SpVg Porz. 1:3 (0:2) hieß es nach 90 Minuten beim Siegburger SV. „Es war ein lauer Sommerkick. Für beide Mannschaften ging es um nichts mehr. Das hat man gemerkt“, so SpVg-Vereinschef Peter Dicke, der von einer verdienten Pleite sprach.

Andre Rosteck hätte den ordentlichen Beginn der Porzer belohnen können, doch seine Kopfbälle fanden nicht ihr Ziel. Alexander Tackie Sai brachte die Gastgeber in Führung (15.), ehe Kaito Asano das 2:0 folgen ließ (29.). Zwar verkürzte Ihor Liubashov nach 47 Minuten per Abstauber auf 1:2, doch weitere Tormöglichkeiten hatten die Porzer nicht. Für den Schlusspunkt sorgte Siegburgs Sam-Calvin Kisekka mit dem 3:1 (78.). Porz beendete die Spielzeit nach dem Aufstieg auf Rang zwölf.

Fortuna Kölns U23 unterliegt 0:4 beim VfL Vichttal

Als Tabellensiebter ging derweil die U-23-Mannschaft von Fortuna Köln über die Ziellinie. „Eine überragende Leistung“, wie Teammanager Stefan Kleefisch betonte. Zum Abschluss beim Liga-Zweiten VfL Vichttal gab es allerdings nichts zu holen. Die mit fünf U-19-Spielern angetretenen Kölner unterlagen mit 0:4 (0:2).

„Die personelle Ausgangslage relativiert das Ergebnis“, so Kleefisch, der Vichttal jedoch auch hohe individuelle Qualität bescheinigte. Vor dem 0:1 durch Tugay Temel wurde der Fortuna-Keeper Philipp van Elst aus Kleefischs Sicht unfair der Ball aus der Hand bugsiert (36.). Canel Cetin (43.), Sinan Ak (50.) und Jan-Henrik Rother (77.) erhöhten auf 4:0.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren