Wunschkandidat von IisaloTelekom Baskets verpflichten Marko Stankovic als Co-Trainer

Marko Stankovic heuert als Co-Trainer bei den Baskets an. Mit Tuomas Iisalo arbeitete er schon in Crailsheim zusammen.
Copyright: Baskets
Bonn – Täglich eine personelle Neuigkeit: Die Telekom Baskets arbeiten derzeit mit hoher Schlagzahl daran, für die kommende Bundesligasaison eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen. Nachdem in dieser Woche mit Leon Kratzer und Tyson Ward schon zwei Spieler aus dem bisherigen Kader ihre Verträge verlängert hatten, folgte am Freitag die erste Neuverpflichtung – diesmal im Trainerstab: Der 38-jährige Serbe Marko Stankovic wird Co-Trainer.
Für Chefcoach Tuomas Iisalo ist er der Wunschkandidat. Beide kennen sich von vier gemeinsamen Jahren bei den Crailsheim Merlins. „Ich habe großes Vertrauen in ihn als Trainer, aber auch als Person. Wir betrachten Basketball in einer ähnlichen Art und Weise“, erklärte Iisalo. Stankovic ersetzt dessen Bruder Joonas Iisalo auf dieser Position, der als Cheftrainer zum Ligakonkurrenten Heidelberg wechselt. Co-Trainer in Bonn bleibt weiter der Ungar Adrian Kovacs.
Die beiden Assistenztrainer werden neben der Trainingsarbeit Sonderaufgaben übernehmen: Stankovic wird verantwortlich für die Spielerentwicklung und individuelle Video-Analysen sein. Kovacs wird wie bisher einen Schwerpunkt auf die Gegneranalysen legen. Aus dem Trio soll ein Quartett werden, denn die Baskets suchen noch einen Athletiktrainer, dessen Aufgaben hatte bislang Joonas Iisalo übernommen.
Stankovic war in den vergangenen fünf Jahren in Crailsheim. Er betreute Jugendmannschaften bis hinauf zum NBBL-Team (U-19-Bundesliga), war zudem ein Jahr in der Pro A und vier Jahre in der BBL Co-Trainer. „In seiner letzten Saison konnte er auch Erfahrungen im internationalen Wettbewerb sammeln“, sagt Iisalo mit Blick auf die neue Saison. Denn dann spielen die Baskets auch wieder im Europapokal. Nach aktuellem Stand wird das in der FIBA Champions League sein. Denn am Donnerstag wurde bestätigt, dass ALBA Berlin und Bayern München in der Euroleague, Ulm und Hamburg im Eurocup antreten . (MK)