Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Tanzpaarwahl 2023KKG Fidele Fordler von 2001 e.V.

Lesezeit 3 Minuten
Tanzpaar der Fidele Fordler.

Tanzpaar der Fidele Fordler.

Hier stellen sich Laura Berlinger und Stefan Lanzinger von den Fidelen Fordlern vor.

  1. Name: Laura Berlinger
  2. Alter: 26
  3. Beruf: Erzieherin
  4. In der Gesellschaft dabei seit: 2021
  1. Name: Stefan Lanzinger
  2. Alter: 37
  3. Beruf: Technischer Property Manager
  4. In der Gesellschaft dabei seit: 2021

Der Karneval hat eine besondere Kraft, weil:

Laura Berlinger: Der Karneval Menschen aller Art zusammenführt. Der Karneval ist vorurteilsfrei; denn Menschen aller Nationen und unterschiedlichster Berufsschichten arbeiten zusammen für eine gemeinsame Leidenschaft.

Stefan Lanzinger: Er alle Menschen zusammen bringt. Egal wie alt, egal welche Hautfarbe, Religion oder Geschlecht. An Karneval kann man sein, wer oder was man will und für einige Zeit den Frohsinn genießen und einen Teil des stressigen Alltags fallenlassen.

Diese Begegnung im Fastelovend hat mich geprägt:

Laura Berlinger: Eigentlich wurde mir der Karneval schon in die Wiege gelegt. Besonders in Erinnerung bleibt mir aber immer der Auftritt von Brings auf dem Schulhof meiner Grundschule. Auch damals habe ich mich schon als Funkemariechen zur Karnevalsparty in der Klasse verkleidet. Die zweite wichtige Begegnung, die mein Leben prägt und noch weiter prägen wird, ist natürlich die mit meinem jetzigen Tanzoffizier und Verlobten.

Stefan Lanzinger: Hier muss ich drei besondere hervorheben. Zum einen die Begegnung mit „Dem Heilhänder“ Wilfried Wiltscheck. Seine Liebe zum Karneval und den Tanzgruppen und seiner Passion diese zu behandeln, haben mit dazu geführt, dass ich mich für den Weg zum Fitnesstrainer entschieden habe, um ebenso wichtiges Wissen weiterzugeben. Die Begegnung mit meiner zweiten Tanzpartnerin hat mich aus einem sozialen Loch gezogen, in dem ich mich nach Trennung und einer schweren Zeit befunden habe. Die Begegnung mit meiner Marie. Wir haben uns im Karneval beim Tanzen kennengelernt und werden 2023 vor den Altar treten.

In den zwei Jahren weitestgehender Bühnenpause habe ich:

Laura Berlinger: Weiter trainiert! Wir standen, sofern es möglich war, jeden Trainingstag in der Halle. Und wenn das nicht ging, haben wir zu Hause trainiert oder online mit der ganzen Gruppe. Die Hoffnung bald wieder auf der Bühne stehen zu können, hat mich durch die gezwungene Coronapause geführt und uns alle durchhalten lassen.

Stefan Lanzinger: So gut es geht weiter gemacht. Training im Garten, Training am See, Training zu Hause. Parallel per Fernstudium zum Fitnesstrainer und Ernährungsberater weitergebildet, um mir und auch anderen, durch diese zusätzlich erlangten Kenntnisse, in dieser besonderen Situation zu helfen und zu unterstützen.

Dieses Vorurteil zum Karneval möchte ich aus der Welt schaffen:

Laura Berlinger: Ich denke, da geht es Vielen so: Ich möchte das Vorurteil aus der Welt schaffen, dass es im Karneval nur ums Saufen und Party machen geht. Natürlich gehört auch die Ausgelassenheit dazu, aber viel wichtiger ist mir das Brauchtum und auch der Sitzungskarneval.

Stefan Lanzinger: Dieses Vorurteil zum Karneval möchte ich aus der Welt schaffen: Dass der Karneval nur aus Party und Saufgelage besteht. Der Karneval bietet so viel mehr Facetten, wenn man sich darauf einlässt. Es gibt so viele Vereine, die sich auf unterschiedliche Weise dem Brauchtum verschrieben haben. Das Tanzen ist nur eine davon.

Am Karneval ändern sollte sich:

Laura Berlinger: Exzesse beim Straßenkarneval. Schön ist es zu sehen, wie viele Menschen auf die Straße gehen, um unseren Karneval zu zelebrieren. Aber ich würde mir wünschen, dass Vandalismus und die körperlichen Ausschreitungen dabei keine Schlagzeile mehr machen.

Stefan Lanzinger: Mehr Verbundenheit zum Brauchtum und weniger Alkohol und Partyexzesse. Die negative Presse schadet dem Ruf vom Karneval und rückt den eigentlichen Sinn dahinter in ein schlechtes und falsches Licht.