Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Beratung im ReiserechtTraumurlaub oder Ticket ins Chaos?

1 min

Was ist zu tun, wenn der Flug kurzfristig annulliert wird?

Endlich der erste Urlaub ohne Eltern. Marie und ihre Freundin hatten alles lange geplant und vorbereitet. Sie freuten sich auf zwei Wochen Sonne, Sommer und Strand. „Eine Woche vor Abflug hieß es plötzlich: Flug annulliert, Umbuchung erst in vier Tagen möglich“, erzählt Marie. Die Hotline der Fluggesellschaft? Dauerbesetzt. Und nun?

Zum Glück erinnerte sich Maries Mutter daran, dass eine erste Rechtsberatung in der ADAC Mitgliedschaft enthalten ist. Marie war erstaunt. Sie wusste, dass der Club bei Autopannen hilft, aber Beratungen im Reiserecht? Das war ihr neu.

Ein kurzes Telefonat mit der ADAC Rechtsberatung genügte. Die Juristin erklärte freundlich und verständlich, welche Ansprüche Marie jetzt hat, wie sie die Airline in Verzug setzt – und was sie keinesfalls voreilig unternehmen sollte.

Marie und ihre Freundin konnten ihren Urlaub doch noch genießen – dank des ADAC.

Mit dem neu gewonnenen Wissen trat Marie selbstbewusst auf. Ergebnis: Statt vier Tage Verspätung wurde ein Alternativflug am selben Tag organisiert – ohne Zusatzkosten. Auch eine Entschädigung nach EU-Recht konnte sie im Nachgang geltend machen.

„Ohne die Beratung hätte ich wahrscheinlich einfach geschluckt, was man mir anbietet“, sagt sie rückblickend. „So hatte ich das Gefühl, nicht ausgeliefert zu sein.“

Und der Urlaub? „Der war traumhaft. Aber die Erfahrung vorher hat mir gezeigt: Gute Reise beginnt damit, die eigenen Rechte zu kennen – und dem richtigen Partner an der Seite.“

Sicher unterwegs – mit dem ADAC

  1. Für ADAC Mitglieder kostenlose Rechtstipps zu Reisebuchungen
  2. Für ADAC Mitglieder kostenlose juristische Erstberatung bei Reisemängeln, Flugausfällen und Hotelstreitigkeiten
  3. Unterstützung bei der Durchsetzung deiner Rechte durch die ADAC Vertragsanwaltschaft
Jetzt hier informieren & entspannt reisen.