Rund 70.000 Tiere attackierten Dutzende Menschen in Frankreich. Viele waren von Bienen übersät. Eine Person erlitt einen Atemstillstand.
Aggressives VerhaltenBienen greifen Bäckereikunden in Frankreich an – 24 Verletzte

Eigentlich ein friedliebendes Tier: Die Biene. In Frankreich traten Tausende Bienen hochaggressiv auf.
Copyright: Tom Steinicke
Patrick Kern Aurillac Horrorszenario für alle, die Angst vor Bienen und Wespen haben oder allergisch auf Stiche reagieren: Ein riesiger Bienenschwarm hat im französischen Aurillac Dutzende Passanten angegriffen und mindestens 24 davon verletzt.
Wie der Sender Franceinfo berichtete, sind rund 70.000 Bienen, die zu drei angelegten Bienenstöcken eines Hotels gehörten, plötzlich aggressiv geworden und hätten sich über Menschen in der Nähe hergemacht. Augenzeugen berichteten von einer großen Bienenwolke und Menschen, die von den Bienen vollständig bedeckt waren. Der Vorfall ereignete sich am Sonntag kurz vor 10 Uhr. Mehrere Kunden hatten sich gerade an der nahegelegenen Bäckerei in die Schlange gestellt, als der Angriff passierte: „Wir hörten ein oder zwei Leute schreien. In den folgenden Minuten suchten auch Kunden, die zur Bäckerei gekommen waren, Schutz“, wird einer der Verkäufer zitiert.
Opfer „völlig von Bienen bedeckt“
Gegenüber dem TV-Sender TF1 sagte ein Opfer: „Wir sahen eine Frau vor der Bäckerei, die völlig von Bienen bedeckt war. Die Bienen schienen sich aufzuteilen und stürzten sich auf uns. Ich war überall gestochen, am Kopf, am Körper. Es war unmöglich, sie loszuwerden.“ Auch viele andere Betroffene wurden mehrfach gestochen. Von den 24 Verletzten waren bei drei Opfern die Verletzungen so schwer, dass sie ins Krankenhaus geliefert werden mussten – ihr Zustand sei inzwischen stabil. Eine Person erlitt am Unglücksort einen Atemstillstand und musste von Ersthelfern wiederbelebt werden.
Warum waren die Bienen so aggressiv? In der Regel sind Bienen friedliche Tiere. Wieso diese jedoch aus heiterem Himmel so aggressiv wurden, darüber wird derzeit gerätselt. Ersten Vermutungen zufolge könnte ein vorheriger Angriff von asiatischen Hornissen auf die Bienenstöcke die Insekten aufgestachelt haben – laut Bürgermeister Pierre Mathonie fanden Einsatzkräfte in der Nähe des Bienenstocks nämlich tote Hornissen. Aber auch das Wetter könnte eine Rolle gespielt haben.
Die Bienenstöcke hätten sich seit mehreren Jahren auf dem Hotelgelände befunden und auch immer im Sicherheitsabstand zu Menschen, sodass bis zu dem Zeitpunkt noch nie etwas passiert sei, erklärte der zuständige Imker. Trotzdem entschied er sich nun dazu, die Bienenstöcke zu entfernen.