Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Ferienstart in NRWVolle Autobahnen, Züge und Flieger – Das gilt es zu beachten

2 min
Fahrzeuge stauen sich am Leverkusener Kreuz.

Fahrzeuge stauen sich am Leverkusener Kreuz.

Für 2,5 Millionen Schüler in Nordrhein-Westfalen sind jetzt Sommerferien. Viele Familien wollen direkt in den Urlaub starten. Geduld wird vielerorts gefragt sein.

Mit den Sommerferien in Nordrhein-Westfalen stehen rund 2,5 Millionen Schüler vor der Möglichkeit, in den Urlaub zu starten. Viele Familien planen eine direkte Reise nach Schulende oder nutzen das erste Ferienwochenende, um zu ihrem Urlaubsziel aufzubrechen.

Auf den Straßen, Schienen und in der Luft ist mit hohem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Der ADAC empfiehlt, die Reise idealerweise an einem Montag oder Dienstag zu beginnen und dabei Randzeiten wie früh morgens oder abends zu wählen, um Staus zu umgehen. Besonders freitagnachmittags besteht auf den Hauptstrecken in Richtung Küste die größte Staugefahr. Der Umweg über Landstraßen erweist sich meist als wenig hilfreich, da Ausweichstrecken schnell überlastet sind. Der ADAC rät, bei Staus ab zehn Kilometern Länge oder bei Vollsperrungen alternative Routen zu wählen. Vor allem Familien mit Kindern sollten ausreichend Getränke mitnehmen und regelmäßige Pausen einplanen.

Ferienstart NRW: Deutsche Bahn empfiehlt flexible Reisezeiten

Auch auf der Schiene wird zum Ferienbeginn ein erhöhtes Reiseaufkommen erwartet. Die Deutsche Bahn NRW empfiehlt, flexible Reisezeiten zu wählen, wie früh morgens oder spät abends, und einen Sitzplatz zu reservieren. Online-Tools wie die Auslastungsanzeige auf bahn.de und in der App DB Navigator helfen bei der Planung. Am Ferienende verteilt sich der Rückreiseverkehr über mehrere Wochenenden, was zu einer Entlastung führt.

Die Flughäfen in Düsseldorf und Köln rechnen mit mehr als fünf Millionen Passagieren während der Sommerferien. Reisende sollten vorab Online-Services nutzen, wie das kostenfreie Buchungssystem für Zeitfenster an der Sicherheitskontrolle. Wohnmobilbesitzer hatten in Düsseldorf die Gelegenheit, ihr Fahrzeug auf dem Gewicht zu prüfen, um das zulässige Gesamtgewicht zu überprüfen. Die Zahl der zugelassenen Wohnmobile in Nordrhein-Westfalen nimmt kontinuierlich zu.