Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Doppelt abserviertHerzogin Meghans Netflix-Show floppt –  „Family Guy“ spottet

3 min
Herzogin Meghan und Prinz Harry bei einem öffentlichen Termin.

Herzogin Meghan und Prinz Harry stehen erneut im Rampenlicht. (Archivbild)

Die Royals im selbstgewählten Exil müssen viel einstecken: Streaming-Flop und Spott im US-TV sorgen für Schlagzeilen. 

Die Netflix-Show „With Love, Meghan“ hat im ersten Halbjahr 2025 nur begrenztes Interesse beim Publikum geweckt. Das Lifestyle-Format von Herzogin Meghan, das seit dem 4. März beim Streaminganbieter verfügbar ist, erreichte lediglich 5,3 Millionen Views und landete damit auf Rang 383 der globalen Netflix-Halbjahrescharts. Grundlage für diese Platzierung ist die von Netflix übliche Berechnung der Views anhand der geschauten Stunden geteilt durch die Gesamtlaufzeit des Formats.

Meghan Markle: „Suits“ schlägt „With Love, Meghan“ – alte Serie performt besser

Wie das US-Branchenmagazin „Deadline“ schreibt, sei dies „sehr wenig für ein Netflix-Original – und ziemlich beispiellos für eine Serie, die verlängert wurde“. Eine zweite Staffel der Show ist bereits abgedreht, ein konkreter Starttermin steht allerdings noch aus. Zum Vergleich: Die britische Serie „Adolescence“ führte die Halbjahresliste mit 145 Millionen Views an – obwohl sie erst Mitte März startete.

Prinz Harry und Meghan kommen in San Basilio de Palenque an.

Halten trotz aller Kritik und Flops zusammen: Prinz Harry und Meghan Markle bei einem öffentlichen Termin. (Archivbild)

Bemerkenswert ist, dass Meghans frühere Schauspielrolle in der Anwaltsserie „Suits“ deutlich mehr Zuschauer anzog als ihre neue Koch- und Lifestyle-Serie. Die erste Staffel von „Suits“, die ursprünglich 2011 beim USA Network lief, kam im selben Zeitraum auf 9,3 Millionen Views und sicherte sich damit Platz 151 in der Rangliste. Selbst Staffel 4, ebenfalls bei Netflix verfügbar, lag mit ebenfalls 5,3 Millionen Views noch leicht vor „With Love, Meghan“ auf Rang 378.

„Family Guy“ vergleicht Sussex-Ehe mit Hitler und den Kreuzzügen

Damit hat sich die einstige Erfolgsserie für Meghan Markle im Streamingzeitalter als stabiler Publikumsmagnet erwiesen. Auch andere ältere Serien verzeichneten starke Abrufe, was auf ein generelles Interesse an Archivmaterial bei Netflix-Nutzerinnen und Nutzern hindeuten könnte. Für die neue Show der Herzogin hingegen blieb die erhoffte Reichweite bisher aus. Noch dramatischer gefloppt ist die Netflix-Doku „Polo“ von Prinz Harry – sie kam im selben Zeitraum auf nur 500.000 Views und landete abgeschlagen auf Platz 3436.

Klicken Sie unten auf den Pfeil rechts, um Screenshots aus der Serie „Family Guy“ zu sehen.

Wenige Tage nach Bekanntgabe der enttäuschenden Abrufzahlen sorgte zudem eine neue Folge der US-Zeichentrickserie „Family Guy“ für Schlagzeilen. In der am 17. Juli im US-TV ausgestrahlten Episode mit dem Titel „Twain’s World“ reisen die Figuren Brian und Stewie durch die Zeit und zählen verschiedene historische Katastrophen auf: „Hitler, die Kreuzzüge … Prinz Harry heiratet Meghan Markle?“

Danach erscheint eine Karikatur von Prinz Harry auf dem Sofa, der trocken „Schon wieder?“ sagt und anschließend spöttisch an das Publikum gewandt ergänzt: „Ach ja? Als wären eure Ehefrauen so viel besser!“ Die Szene reiht sich in eine Serie satirischer Darstellungen des Paares ein. Bereits 2023 hatten sowohl „Family Guy“ als auch „South Park“ öffentlichkeitswirksam Parodien auf Harry und Meghan veröffentlicht. (jag)