Abo

Schwüles Wetter
Insektenplage vertreibt Urlauber von deutscher Nordseeküste

Lesezeit 2 Minuten
Spaziergänger laufen über den Deich vor dem Pilsumer Leuchtturm. Eine Fliegenplage gibt es derzeit an der Nordseeküste. (Symbolbild)

Spaziergänger laufen über den Deich vor dem Pilsumer Leuchtturm. Eine Fliegenplage gibt es derzeit an der Nordseeküste. (Symbolbild)

An der Nordseeküste bei Bremerhaven sammeln sich derzeit Schwärme von kleinen schwarzen Fliegen und vermiesen Ausflüglern die Laune.

Viele Besucher der deutschen Nordseeküsten dürften derzeit genervt sein von Insektenschwärmen, die über sie „herfallen“. Wie die „Nordsee-Zeitung“ aus Bremerhaven berichtet, sind am Wochenende und Anfang der Woche Abertausende kleiner Fliegen in der niedersächsischen Region unterwegs gewesen. Ausflügler, die sich einen schönen Tag machen wollten, seien so in die Flucht geschlagen worden.

Die Zeitung berichtet von zwei Radfahrern aus Bremerhaven, die aufgrund der Insekten ihre Tour an der Küste abgebrochen hätten. Auch auf der anderen Weserseite, in Eckwarderhörne, wurden die Tiere gesichtet.

Haarmücken-Invasion an der niedersächsischen Nordseeküste

Es dürfte sich bei den Insekten um Tiere aus der Familie der Haarmücken (Bibionidae) handeln, von denen es viele Unterarten wie die Märzfliege gibt. Die Tiere können glücklicherweise nicht stechen oder beißen. Statt von Blut wie die Stechmücke ernähren sie sich pflanzlich von Nektar. Die Larven der Haarmücke fressen zerfallende organische Stoffe wie Kompost oder Blätter.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Facebook, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Facebook angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Obwohl die Tiere harmlos sind, können sie natürlich unangenehm sein, wenn sie in Massen auftreten. Auf einem Foto ist ein Parkscheinautomat zu sehen, auf dem die kleinen schwarzen Fliegen in Massen krabbeln.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Twitter angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Warum die Tiere derzeit vermehrt auftreten, ist noch unklar. Sie lieben Feuchtigkeit und daher auch den Lebensraum Wesermarsch. Hinzu dürfte gewittriges, schwüles Wetter gekommen sein. Eine solche Invasion der Tiere kommt aber laut dem Bericht einige Male im Jahr vor. Zuletzt 2019 seien „Haarmücken in Massen“ zu beobachten gewesen.

Ob die Fliegen auch am bevorstehenden langen Pfingstwochenende unterwegs sein werden, bleibt abzuwarten.

Immer wieder kommt es an der Nordseeküste aber auch zu Stechmücken-Plagen – was noch deutlich unangenehmer sein dürfte. Im September letzten Jahres berichtete das Portal Moin.de von einer regelrechten Invasion an Nord- und Ostseeküste. Urlauber auf Sylt sprachen demnach von aggressiven Insekten, die ihnen die Nachsaison auf der Nordseeinsel vermiesten. Starkregen und Überschwemmungen hätten 2022 die Mückenplage begünstigt, heißt es. (cme)

Mein Ort