Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Jahreswechsel über alle Zeitzonen24 Stunden Silvester rund um die Welt

Lesezeit 4 Minuten

Es ist wie eine riesige Party rund um den Globus. Den Zeitzonen sei Dank feiert die Menschheit 24 Stunden am Stück das neue Jahr. Und man kann sogar überall dabei sein - zumindest virtuell.

Los geht's an der internationalen Datumsgrenze, die sich mitten durch den Zentralpazifik zieht. Auf der Insel Samoa knallen die Sektkorken dreizehn Stunden vor dem deutschen Silvesterjubel. Eine Übersicht über die 24 Zeitzonen gibt es unter www.zeitzonen.de. Wem das Konzept nicht geläufig ist, dem sei das Youtube-Video des Moderators Sven Oswald empfohlen, der für seine Erklärung genau 99 Sekunden braucht. Am einfachsten, man googelt dazu die Stichworte "sven oswald" und "zeitzonen".

Danach ist klar: Man reist stundenweise in westliche Richtung, also auf der Karte nach links. Der Jahreswechsel vollzieht sich zuerst 15 848 Kilometer Luftlinie von Deutschland entfernt am 31.12. um 11 Uhr Mitteleuropäischer Zeit. Überprüfen lässt sich das unter www.luftlinie.org/Samoa/Deutschland. Es folgen Fidschi, Neuseeland, Tonga, Australien, Papua-Neuguinea, Japan, China, Südostasien und Äthiopien. Schritt für Schritt bewegen wir uns auf die deutschen Silvesterpartys zu.

Es wäre natürlich etwas schwierig und nicht ganz billig, all diese Strecken tatsächlich zurückzulegen. Aber wofür gibt es schließlich Webcams? Sammlungen von Kameras, die Live-Bilder aus aller Welt senden, gibt es viele. Während einige einschlägige Seiten an übermäßiger Werbung und liebloser Aufmachung kranken, gehört Webcam Galore (www.webcamgalore.de) zu den besten.

Tipps für Partys und Schlammbowle

Kein Wunder, denn Betreiber Jan-Olaf Heise ist ein Überzeugungstäter. "Es ist eine Herausforderung, die Seite mit insgesamt rund 20 000 Webcams zu pflegen. Ständig ändern sich Adressen, gehen Kameras offline und kommen neue hinzu", erzählt der Pinneberger. Ein Vollzeitjob, den Heise jedoch mit keinem anderen tauschen möchte. "Das ist ein bisschen wie jeden Tag in Urlaub zu fahren."

Zum Beispiel an den Times Square in New York, um beim ersten Morgengrauen in Deutschland die Neujahrsfeierlichkeiten in Übersee mitzuerleben. Dazu gibt man einen Suchbegriff oben rechts in die Suchmaske ein und folgt dem Link zum gewünschten Live-Bild. Wer dann immer noch nicht genug hat, kann drei Stunden später in Los Angeles dabei sein oder warten, bis Hawaii als weltweit letzte Region den 1. Januar 2016 einläutet - bei uns ist es dann 11 Uhr morgens.

Doch wie wird Silvester in anderen Teilen der Welt gefeiert? Und was sind die Ursprünge der Bräuche? Unter www.silvestergruesse.de findet sich eine Fülle an Informationen zu diesem Thema, mit denen man auf jeder Neujahrsparty glänzen kann. Auch mit Rezeptanregungen geizt die Seite nicht. Wie wär's zum Beispiel mal mit einer gar nicht mal so unappetitlichen Schlammbowle?

Wem all das dann doch etwas zu theoretisch ist, der findet unter www.silvesterparty.de jede Menge Last-Minute-Tipps für Silvester-Partys in ganz Deutschland. Den gewünschten Veranstaltungsort kann man über die Auswahl am linken Seitenrand oder das Suchfeld oben rechts eingeben. Daneben gibt es für Kurzentschlossene Reisetipps fürs Ausland, aber auch Infos zu Silvesterbräuchen sowie Neujahreswünsche in vielen Sprachen. In Papa-Neuguinea, falls man schließlich doch persönlich dorthin gereist sein sollte, heißt es zum Beispiel: "Nupela yia i go long yu!" Dem können wir uns nur anschließen.

Lesen Sie auf der nächsten Seite: Wie Sie das Smartphone an Silvester sinnvoll nutzen.

Grüße pünktlich verschicken

Wer seinen Lieben zum Jahreswechsel per SMS ein frohes neues Jahr wünschen will, der steht häufig vor einem Problem: Die Leitungen sind so überlastet, dass die Botschaft nicht sofort weitergeleitet wird. Es empfiehlt sich daher, die Kurznachricht ein paar Minuten früher abzuschicken.

Damit man das im Eifer des Gefechts auch nicht vergisst, gibt es für iOS-Geräte den "SMS-Timer" (Hypercell, 99 Cent). Der schickt den Neujahrsgruß zwar nicht automatisch zur eingestellten Uhrzeit los - alle von uns getesteten iOS-Apps, die das versprechen, sind nicht empfehlenswert. Man kann die Nachricht aber zumindest schon mal vorformulieren und an mehrere Empfänger adressieren. Im wahrsten Sinne des Wortes kurz vor 12 wird man dann daran erinnert und braucht nur noch einen Fingertipp, um den Versand zu starten. Unter Android kann man sich die Sache mit den "Aapi SMS Scheduler" (Mexel Technologies, 99 Cent) noch einfacher machen. Denn damit geht die SMS zur vorher eingestellten Zeit ganz von selbst auf die Reise.

Countdown zum Jahreswechsel

Eine schöne Sache ist auch der "Silvester Counter" (für iOS, Klaus Neuendorf, gratis). Der macht genau das, was der Name verspricht: Er zählt die Tage, Stunden, Minuten und Sekunden bis zum großen Moment und dekoriert das Ganze mit einem virtuellen Feuerwerk. Man kann den Countdown auch so einstellen, dass die Kamera des iPads das Hintergrundbild liefert - ein nettes Gimmick für die Silvester-Party.

Der "Silvester Countdown 2016" (Aqreadd Studios, 99 Cent), verwandelt das Hintergrundbild auf Android-Geräten in ein Feuerwerk mit Anzeige der noch auszuharrenden Restzeit - hübsch, aber etwas leistungshungrig und deshalb nur für neuere Tablets und Smartphones zu empfehlen. Mit "iLoveFireworks" (für iOS, Fireworks Games, 99 Cent) kann man schließlich durch Antippen des Bildschirms selbst ein hübsches Feuerwerk zaubern. Zusätzlich lässt sich das Bildschirmspektakel auch noch mit der eigenen Musik unterlegen - da vergeht die Zeit bis zum Starten der "Echtzeit-Raketen" garantiert wie im Flug.