Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Ursache noch unklarDecke von Hörsaal der Marburger Universität eingestürzt

Lesezeit 1 Minute
HANDOUT - 04.12.2023, Hessen, Marburg: HANDOUT - Dieses von der Philipps-Universität Marburg zur Verfügung gestellte Foto zeigt Deckenteile, die in einem Hörsaal der Universität Marburg zu Boden gestürzt sind. Menschen seien bei dem Vorfall im sogenannten Landgrafenhaus, in dem ein Teil des Fachbereichs Jura untergebracht ist, nicht zu Schaden gekommen, wie eine Sprecherin der Hochschule mitteilte. (zu dpa: «Decke von Hörsaal der Marburger Universität eingestürzt») Foto: Markus Farnung/Philipps-Universität Marburg/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

Dieses von der Philipps-Universität Marburg zur Verfügung gestellte Foto zeigt Deckenteile, die in einem Hörsaal der Universität Marburg zu Boden gestürzt sind. Menschen seien bei dem Vorfall im sogenannten Landgrafenhaus, in dem ein Teil des Fachbereichs Jura untergebracht ist, nicht zu Schaden gekommen, wie eine Sprecherin der Hochschule mitteilte. 

Die Decke eines Hörsaals der Philipps-Universität Marburg ist am Sonntag eingestürzt. Verletzt wurde niemand. Die Ursache ist bisher unklar.

In einem Gebäude der Philipps-Universität Marburg ist in der Nacht zum Sonntag die Decke eines Hörsaals eingestürzt. „Die Ursache ist bislang unklar. Sie wird derzeit ermittelt“, sagte eine Sprecherin der Hochschule am Montagvormittag. Menschen seien bei dem Vorfall im sogenannten Landgrafenhaus, in dem ein Teil des Fachbereichs Jura untergebracht ist, nicht zu Schaden gekommen. Zum Zeitpunkt des Einsturzes habe sich niemand in dem Gebäude aufgehalten. Aussagen zur Höhe des entstandenen Schadens konnte die Sprecherin zunächst nicht machen.

Universität Marburg: Ursache für Einsturz bisher unklar

Aktuell sei das Landgrafenhaus gesperrt, seine Statik werde geprüft, erläuterte die Sprecherin. Unklar sei, ob weitere Teile des Gebäudes betroffen sind und wie lange die Sperrung andauert. „Das hängt davon ab, was der Statiker ermittelt.“ Die Lehre am Fachbereich Rechtswissenschaften finde zunächst online statt. Zuerst hatten mehrere Medien berichtet.

Erst Anfang November war in Kassel das Dach der katholischen Elisabethkirche auf voller Länge eingestürzt. Ein Kirchenmitarbeiter, der zum Zeitpunkt des Einsturzes im Gebäude war, blieb äußerlich unversehrt, erlitt aber einen Schock. (dpa)