Die Frau von Prinz William meldet sich mit einer bedeutenden Nachricht zurück – ihr Herzensprojekt erreicht einen unerwarteten Meilenstein.
Royales LebenswerkPrinzessin Kate erreicht wichtigen Meilenstein mit „Herzensprojekt“

Prinzessin Kate bei der Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des VE-Day auf dem Horse Guards Parade in London am 8. Mai 2025. (Archivbild)
Copyright: IMAGO/Avalon.red
Die britische Prinzessin Kate hat mit ihrer Initiative zur frühkindlichen Entwicklung einen Wandel in der Wirtschaft angestoßen. Laut internationalen Medienberichten gab der Kensington-Palast am Montag (19. Mai) bekannt, dass seit der Gründung der „Business Taskforce for Early Childhood“ im März 2023 acht große Unternehmen mit der königlichen Stiftung zusammenarbeiten, um bessere Rahmenbedingungen für Familien zu schaffen. Ein aktueller Bericht des Netzwerks zeigt, dass die Projekte in den vergangenen zwölf Monaten mehr als 500.000 Kinder erreicht haben.
Kate Middletons „Herzensprojekt“ erreicht über 500.000 Kinder
Zu den Partnern gehören Deloitte, IKEA UK & Ireland, die Natwest Group, Iceland Foods, die Co-Operative Group und die LEGO Group. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung der ersten fünf Lebensjahre zu schärfen und konkrete Maßnahmen im Arbeitsumfeld zu fördern.
Das Beratungsunternehmen Deloitte hat als Folge der Initiative seine Personalpolitik überarbeitet und bietet nun Vätern die gleiche Elternzeit wie Müttern an. IKEA unterstützt Babybanken mit Sachspenden, während die Co-Operative Group ein eigenes Programm zur Förderung der frühkindlichen Bildung aufgelegt hat.
Die LEGO Gruppe verteilt „Build Me 'Emotions“-Sets an Kindergärten und Vorschulen. Auch der Lebensmittelkonzern Iceland engagiert sich: Eine neue Produktlinie für Kleinkinder wird im Handel angeboten, dessen Erlös dem Kinderkrankenhaus Alder Hey zugutekommt. Auch NatWest hat seine Finanzierungsmöglichkeiten für Kindereinrichtungen ausgeweitet.
Medien sehen Projekt als „Lebenswerk“ von Kate an
Das Thema Frühförderung gilt als Schwerpunkt der öffentlichen Arbeit der Ehefrau von Prinz William. Britische und amerikanische Medien wie „Daily Express“ oder „People“ bezeichnen ihr Engagement als „Lebenswerk“ und „Herzensprojekt“ der Frau des Thronfolgers.

Prinzessin Kate lächelt bei einem Besuch des British Design Council, wo sie den Queen-Elizabeth-II-Preis für britisches Design überreicht. (Archivbild)
Copyright: AFP
„Prinzessin Catherine hat schon immer ein starkes Selbstbewusstsein, eine stille Stärke, Selbstvertrauen und Belastbarkeit gezeigt. Sie weiß genau, was von ihr als zukünftige Königin erwartet wird“, kommentierte die britische Royal-Expertin und Fotografin Helena Chard die Ambitionen der Prinzessin von Wales gegenüber „Fox News Digital“.
Trotz ihrer Krebserkrankung im vergangenen Jahr ließ sich Prinzessin Kate nach Angaben des Kensington-Palastes regelmäßig über die Fortschritte des Projekts informieren. Hintergrund des Engagements ist die wachsende Zahl wissenschaftlicher Studien, die die entscheidende Rolle der ersten fünf Lebensjahre für die emotionale und soziale Entwicklung eines Menschen hervorheben.