Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Strichmännchen auf Facebook„Sei schlau. Nerv nicht.“

Lesezeit 2 Minuten

Max ist schlau.

Ehemalige Klassenkameraden, die ihr Abendessen in Bildform unbedingt auf Instagram teilen müssen. Kommilitonen, die die Welt zum Veganismus bekehren wollen. Facebookkontakte, die keine zwei Kilometer joggen können, ohne ihre Freunde im sozialen Netzwerk darüber zu informieren: Wir alle kennen sie, die nervigen Menschen, die uns mit ihren penetranten Verhaltenweisen und Eigenarten tagtäglich zur Weißglut bringen.

Doch unsere Retter sind schon auf dem Weg. Sie heißen „Bill“ oder „Max“ oder „Jan“ – und sind Strichmännchen. Auf Facebook sorgen sie derzeit für Furore, denn ihre Verhaltenstipps sprechen uns so sehr aus dem Herzen, dass wir „Bill“ oder „Max“ oder „Jan“ und vor allem dem Großteil unserer Mitmenschen am liebsten ein lautes „Genauso ist es!“ ins Ohr brüllen wollen.

Dabei handelt es sich doch nur um kleine Zeichnungen, versehen mit Text. So ist auf dem Facebookprofil von „Sei wie Max“ zu lesen: „Das ist Max. Max ist Veganer. Max erzählt nicht jedem, dass er Veganer ist. Max ist klug. Sei wie Max.“ In dieser Form finden sich dort viele Verhaltenstipps:

Oft geht es in den Facebookposts um die alltäglichen Kleinigkeiten, die uns im sozialen Umgang auf die Palme bringen. Aber „Sei wie Max“ hat auch eine politische Aussage, indem er sich für ein tolerantes Miteinander ausspricht:

„Sei wie Max“ ist erst seit wenigen Tagen online und hat schon fast 55.000 Facebookfans (Stand Freitagnachmittag). Sein Vorbild findet er übrigens im englischsprachigen „Bill“: „Be like Bill“ ist seit Anfang Januar auf Facebook unterwegs und hat bereits mehr als 1,5 Millionen Fans gefunden.

Und auch Seiten, die auf ähnliche Weise nachziehen wie „Sei wie Jan“, bringen es auf mehrere Hundert Fans.

Diese sogenannten Memes wirken vielleicht besserwisserisch, treffen in erster Linie aber einen Nerv. Es sind simple Aussagen, hinter denen wohl so ziemlich jeder steht: Sei schlau. Nerv nicht. Und sei nett zu deinen Mitmenschen.