Das erst kürzlich vorgestellte Smartphone soll bei der Nutzung von gewöhnlichen Apps wie Instagram oder Uber besonders schnell überhitzen.
Neue Edition des SmartphonesSoftware-Fehler können iPhone 15 heißlaufen lassen

Erst am 12. September hatte Apple das iPhone 15 und iPhone 15 Plus vorgestellt. Nun gibt es Probleme mit überhitzen Telefonen. (Symbolbild)
Copyright: AFP
Berichte über heißlaufende Geräte des neuen iPhone 15 Pro gehen Apple zufolge auf Software-Fehler zurück, die bald behoben werden sollen. Zum einen sei ein Problem im neuen Betriebssystem iOS 17 der Auslöser für einige Nutzer, zum anderen hätten ein paar Apps wie Instagram und Uber die Telefone wärmer als sonst werden lassen. Instagram habe das Problem mit einem Update Ende September behoben, teilte Apple dem Finanzdienst Bloomberg mit.
Hitze bei iPhone 15: Apple verweist auf zusätzliche Arbeit der Elektronik
Die Berichte über sich aufheizende iPhones hatten Spekulationen ausgelöst, das neue Gehäuse aus Titan oder der frisch entwickelte Chip könnten dazu beigetragen haben. Apple betonte hingegen, der Titan-Rahmen sorge für eine bessere Wärme-Ableitung - und der Prozessor solle bei der Software-Korrektur nicht abgebremst werden.
Zugleich verwies der Konzern darauf, dass neu eingerichtete iPhones sich zunächst generell wärmer anfühlen könnten, weil die Elektronik im Hintergrund mehr arbeitete.
Techriese Apple hatte die 15. Edition des iPhones erst am 12. September 2023 auf einer Apple-Konferenz vorgestellt. Das Smartphone bewirbt der Hersteller als „großen Schritt nach vorn für das iPhone“. „iPhone 15 und iPhone 15 Plus stellen einen großen Sprung nach vorn dar, mit großartigen Innovationen bei der Kamera, die Kreativität fördern, der intuitiven Dynamic Island und dem A16 Bionic Chip für bewährt starke Leistung“, wird Kaiann Drance, Vize-Marketing-Chef bei Apple, auf der Firmenhomepage zitiert. (mab/dpa)