Kommentar zum Bio-Fleisch„Aldi setzt nun einen neuen Maßstab“

Das Logo von Al
Copyright: dpa
Es ist schon paradox: Als Bürger verlangen wir – so zeigen es die Umfragen − vehement ein Paradies für Tiere und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Als Verbraucher tun wir es de facto nicht. Jedenfalls bleibt teureres Tierwohl-Fleisch regelmäßig in den Supermarkttheken liegen.
Aldi löst jetzt dieses Dilemma: Der mächtige Discounter will Billigfleisch aus seinem Sortiment verbannen und ab 2030 nur noch Frischfleisch von Tieren aus höherwertigen Haltungsformen verkaufen.
Keine Frage, das Risiko für Aldi ist groß, vor allem, wenn Mitbewerber nicht mitziehen. Doch wollen wir mehr Tierschutz, ist das der einzige Weg. Auf die Politik ist schon längst kein Verlass mehr. Seit Jahren tut sie sich schwer, auch nur kleine Verbesserungen auf den Weg zu bringen. Aldi setzt nun einen neuen Maßstab. Es ist zu hoffen, dass die Konkurrenten nachziehen. Die Rechnung zahlt am Ende der Verbraucher. Doch der ist ja ohnehin bereit, mehr für Fleisch zu bezahlen. Angeblich.