Neuer ImpfstoffkandidatBayer kooperiert mit Corona-Impfstoff-Hersteller Curevac

Das Bayer-Werk in Leverkusen.
Copyright: dpa
Leverkusen – Bayer hat einen Kooperations- und Servicevertrag mit Curevac unterzeichnet. Das Biopharma-Unternehmen hat einen aus aussichtsreich eingestuften Impfstoffkandidaten gegen das Corona-Virus entwickelt, der gerade in fortgeschrittenen Studien getestet wird.
Bayer werde bei bei der weiteren Entwicklung und Bereitstellung des CVnCoV genannten Mittels von CureVac sowie bei lokalen Aktivitäten in ausgewählten Ländern unterstützen.
Bayer bringe etwa Fachwissen und seine etablierte Infrastruktur bei der operativen Studiendurchführung, bei regulatorischen Aufgaben, bei medizinischen Informationen oder Lieferkettenleistungen ein, so Bayer am Donnerstag.
„Der Bedarf an Impfstoffen gegen Covid-19 ist enorm. Wir freuen uns, CureVac, einem führenden Anbieter von der neuen mRNA-Technologie, bei der Weiterentwicklung und Bereitstellung seines Covid-19-Impfstoffkandidaten maßgeblich unterstützen zu können“, sagte Stefan Oelrich, Leiter der Bayer-Division Pharmaceuticals mit verschreibungspflichtigen Mitteln.
Unternehmen wollen Stärken bündeln
„Aufbauend auf den positiven Daten, die wir bisher mit CVnCoV sehen konnten, haben wir jetzt einen weiteren starken Partner an unserer Seite, um den Impfstoff nach Erhalt der erforderlichen behördlichen Genehmigung zu denen zu bringen, die ihn brauchen“, sagte Franz-Werner Haas, Chief Executive Officer von CureVac.
Das könnte Sie auch interessieren:
Bayer erhält auch Optionen, um Inhaber der Marktzulassung in anderen Märkten außerhalb Europas zu werden. Die Unternehmen planen, ihre Stärken zu bündeln, damit CureVac nach Erhalt der Zulassungen mehrere hundert Millionen Dosen CVnCoV weltweit zur Verfügung stellen kann.
CureVac erweitert derzeit sein Partnernetzwerk für die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb seines Impfstoffkandidaten. Unter anderem arbeitet das Unternehmen mit Wacker und Fareva zusammen. (raz)