Von den Anfängen in Berlin bis zur E-Mobilität aus Köln – Erfolgsgeschichte zwischen Innovation, Verantwortung und Leidenschaft
100 Jahre Ford in DeutschlandTradition mit Zukunft

Zwei vollelektrische SUVs von Ford: links der Ford Explorer EV, rechts der sportliche Ford Capri EV – moderne Elektromobilität im frischen Design.
Copyright: Ford-Werke GmbH
Am 18. August 1925 begann für Ford in Deutschland eine außergewöhnliche Reise: In Berlin wurde die Ford Motor Company ins Handelsregister eingetragen und schon wenige Monate später begann die Montage des T-Modells im Berliner Westhafen. Nur fünf Jahre später setzten Henry Ford und Kölns Oberbürgermeister Konrad Adenauer mit der Grundsteinlegung des Werks in Köln-Niehl ein starkes Zeichen für industrielle Innovation am Rhein.
Fahrzeuge, die Generationen bewegten. Seitdem hat Ford PKW und Transporter gebaut, die Millionen Menschen auf der ganzen Welt bewegten und bewegen – vom Ford Taunus über den Escort und den Fiesta bis zum Transit. Sie alle gehören seit Jahrzehnten zum vertrauten Bild auf deutschen Straßen. Technologische Pionierleistungen wie das serienmäßige ABS im Ford Scorpio, die beheizbare Frontscheibe oder modernste Motorentechnik setzten immer wieder Maßstäbe in puncto Sicherheit, Komfort und Effizienz.
Mehr als nur Autos – Verantwortung für Menschen und Region. Doch Ford steht nicht nur für PKW und Nutzfahrzeuge, sondern auch für gesellschaftliche Verantwortung. Ob Nachwuchsförderung in technischen Berufen, die Unterstützung von Vielfalt und Inklusion oder das jahrzehntelange Engagement in sozialen Projekten – das Unternehmen ist fest in der Region und mit den Menschen verwurzelt.
Individuelle Mobilität wird dank Ford erschwinglich bleiben und gleichzeitig nachhaltiger werden.

William Clay Ford Jr., Executive Chair Ford MotorCompany, und der damalige Bundeskanzler Olaf Scholz(l.) eröffnen das Ford Cologne Electric Vehicle Center
Copyright: Ford-Werke GmbH
Das neue Kapitel: Elektromobilität aus Köln. Ein Jahrhundert nach den Anfängen, hat Ford ein neues Kapitel aufgeschlagen. Im Cologne Electric Vehicle Center entstehen die vollelektrischen Modelle Ford Explorer und Ford Capri – ausgestattet mit effizientem E-Antrieb. Damit bekennt sich Ford klar zu einer klimafreundlichen, elektrischen Mobilität „Made in Cologne“.
Stolz auf die Vergangenheit – optimistisch in die Zukunft. Der Blick zurück erfüllt mit Stolz – der Blick nach vorn mit Zuversicht. Denn auch in den kommenden Jahrzehnten wird Ford mit Innovation, Qualität und Leidenschaft sicherstellen, dass individuelle Mobilität erschwinglich bleibt und gleichzeitig nachhaltiger wird.
Gewinnspiel: Probefahren & Gewinnen
100 Tage, 100 Preise – Der Hauptpreis? Ein Ford Explorer! Jetzt Probe fahren & Ihre Chance auf einen Gewinn sichern.

Wer bis zum 10. Dezember 2025 eine Probefahrt mit seinem Wunschmodell macht, hat die Chance auf einen von 100 Preisen.
Copyright: Ford-Werke GmbH
So einfach gehts: In nur zwei Schritten Gewinnchance sichern!
- Wunschmodell auswählen und Probefahrt buchen.
- Bis zum 10.12.2025 Probefahrt durchführen. Nach abgeschlossener Probefahrt erhalten Sie eine Bestätigung per Mail, dass Sie im Lostopf sind.
Unsere Gewinne: 100 Tage – 100 Gewinne
- Hauptgewinn: 1 vollelektronischer Ford Explorer
- 9 Gutscheine für eine individuelle Reise im Wert von bis zu 2.000 Euro für bis zu 4 Personen
- 90 Wunschgutscheine im Wert von 100 Euro, einlösbar in über 500 Shops
Meilensteile
1925 Eintrag Handelsregister: Am 18. August wurde die Ford Motor Company Aktiengesellschaft mit einem Kapital von fünf Millionen Reichsmark in das Handelsregister eingetragen.
1930 Standort Köln: Grundsteinlegung für ein neues Werk in Köln: Der damalige Oberbürgermeister und spätere Bundeskanzler Konrad Adenauer hatte Henry Ford von den Standortvorteilen am Rhein überzeugt. Bei der Zeremonie am 2. Oktober verkündet der Firmengründer optimistisch: „I know that the German people will make a good job of it.“
1966 Grundsteinlegung Saarlouis: Im September erfolgt die Grundsteinlegung für den Bau einer Produktionsstätte in Saarlouis. In dem Werk finden – auf Grund des Strukturwandels im Saarland – viele ehemalige Bergarbeiter einen neuen Arbeitsplatz.
1976 Ford Fiesta: Marktdebüt des neuen Kleinwagens Ford Fiesta. Das Modell avanciert schnell zum Publikumsliebling: Bis Mitte 2015 laufen in Europa mehr als 16 Millionen Fiesta vom Band. Alleine das Stammwerk Köln baut in der Zeit mehr als 7,8 Millionen Exemplare. In den Jahren 2012, 2013 und 2014 sowie im ersten Halbjahr 2015 ist er der meistverkaufte Kleinwagen in Europa.
2000 Community-lnvolvement- Programm: Ford startet sein Community-lnvolvement-Programm, bei dem Ford-Beschäftigte sich pro Jahr bis zu 16 Arbeitsstunden bezahlt freistellen lassen können, um sich ehrenamtlich in vielfältigen gemeinnützigen Projekten zu engagieren.
2009 Red Dot Design Award 2009: Das Design Zentrum Nordrhein- Westfalen in Essen zeichnet im März den Ford Fiesta mit dem bedeutenden ,,Red Dot Design Award 2009“ aus.
2015 Mustang „Pony-Car“: Erstmals in seiner 50-jährigen Geschichte kann der Mustang offiziell in Deutschland bestellt werden. Ford bietet das „Pony-Car“ als Fastback- Coupe und als Convertible-Cabriolet an.
2017 IONITY: Ford gründet gemeinsam mit weiteren Herstellern das Gemeinschaftsunternehmen IONITY, das seitdem ein paneuropäisches High-Power-Charging-Netzwerk für Elektromobilität auf Langstrecken aufbaut.
2019 EcoBoost-Motor: Der 1,0 Liter große EcoBoost-Motor erhält zum elften Mal die Auszeichnung ,.International Engine and Powertrain of the Year“.
2022 Ford Pro: Als neues, global ausgerichtetes Tochterunternehmen der Ford Motor Company geht Ford Pro in Europa an den Start und stellt sich ganz in den Dienst europäischer Nutzfahrzeug-Kunden. Neben dem Ford-Nutzfahrzeugen stellt Ford Pro auch moderne Software-Lösungen und Lade-Technologien, das Handling von Wartungs- und lnspektionsservices sowie Finanzierungsoptionen bereit.
2023 Ford Cologne Electric Vehicle Center: In Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz, NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und der Kölner OB Henriette Reker eröffnet das Ford Cologne Electric Vehicle Center. In dem Hightech-Werk produziert Ford seit Juni 2024 den Explorer und den Capri für den europäischen Markt. Den Standort in Köln-Niehl hat die Marke mit Investitionen von zwei Milliarden US-Dollar für die neue Aufgabe umgerüstet.
2025 Ford Transit: Europas erfolgreichster Transporter feiert runden Geburtstag: Der Transit wird 60. Die ersten Modelle rollten 1965 zwar in den Ford-Werken Langley in England und im belgischen Genk vom Band, die Wurzeln des Transit liegen jedoch in Köln: Hier hat Ford von 1953 bis 1965 den Kleintransporter FK (für Ford Köln) 1.000 beziehungsweise 1.250 produziert, der ab 1961 in Taunus Transit umbenannt wurde – den Vorgänger des späteren Erfolgsmodells.